Marchetti: Maturaerleichterungen für Schülerinnen und Schüler des BORG Dreierschützengasse im Bildungsausschuss beschlossen
“Nach dem schrecklichen Amoklauf in Graz fällt es schwer, zum Alltag überzugehen. Deshalb soll es nun Erleichterungen für jene Schülerinnen und Schüler geben, die dieses Jahr am Bundes-Oberstufenrealgymnasium Dreierschützengasse maturieren”, so heute, Dienstag, ÖVP-Bildungssprecher Abg. Nico Marchetti anlässlich der kurzfristig einberufenen Sitzung des Bildungsausschusses. In der Sitzung wurde ein entsprechender Fünfparteien-Antrag einstimmig beschlossen, der am Mittwochabend im Plenum des Nationalrats auf der Tagesordnung steht. Durch den Amoklauf sei eine geordnete Durchführung der Reifeprüfung nach den üblichen Regeln nicht möglich, lautet die Begründung.
“Wir wollen den Schülerinnen und Schülern, die auch unterschiedlich von dieser Tragödie betroffen sind bzw. darauf reagieren, entgegenkommen und ihnen hier eine flexible Lösung bieten”, so Marchetti. Laut der vorgeschlagenen Novelle zum Schulunterrichtsgesetz werden die diesjährigen Maturantinnen und Maturanten der betroffenen Schule keine mündliche Matura ablegen müssen, wenn sie das nicht wollen. Vielmehr soll die Leistungsbeurteilung im Reifeprüfungszeugnis in den jeweiligen Fächern auf Basis des Jahreszeugnisses erfolgen. Bis zum 31. Oktober 2025 können die Schülerinnen und Schüler einen entsprechenden Antrag stellen. Kandidatinnen und Kandidaten, die eine Prüfung ablegen möchten, können dies aber machen.
Marchetti abschließend: “Es ist uns ein großes Anliegen, in dieser Ausnahmesituation Menschlichkeit zu zeigen und den Jugendlichen Perspektive zu geben, ohne zusätzlichen Druck in einer ohnehin belastenden Zeit.” (Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ÖVP Parlamentsklub