Olympiastar Viktoriia Onopriienko begeistert Wiener Nachwuchstalente beim Vienna Victory RG Club
Mit einem außergewöhnlichen Trainingscamp in Wien-Donaustadt setzte der Vienna Victory RG Club gemeinsam mit Olympiateilnehmerin Viktoriia Onopriienko ein starkes Zeichen für ganzheitliche Nachwuchsförderung im Sport. Die vielfache Medaillengewinnerin trainierte im Rahmen einer zehntägigen Einheit engagierte junge Talente des Vienna Victory RG Club – und begeisterte dabei mit Präsenz, Präzision und Herzlichkeit.
„Ich bin unglaublich dankbar für die Einladung nach Wien und tief beeindruckt vom Talent und der Energie der Kinder hier. Ich war selbst ein junges Mädchen mit einem Traum – und möchte nun als Botschafterin zeigen, dass dieser Traum für viele greifbar werden kann“, so Viktoriia Onopriienko.
Prävention durch Bewegung: Frühförderung ist der Schlüssel
„Laut WHO bewegen sich 81 % der Kinder und Jugendlichen weltweit zu wenig – mit dramatischen Folgen für ihre körperliche und seelische Gesundheit“, erklärt Mag.a Evelina Brada, Präsidentin des Vienna Victory RG Clubs.
„Frühzeitige Sportförderung reduziert nachweislich das Risiko für Übergewicht, emotionale Probleme und schulische Schwierigkeiten. Als Verein tragen wir hier eine zentrale Verantwortung. Wir sind stolz und dankbar, mit Viktoriia Onopriienko nicht nur eine Weltklasse-Athletin, sondern auch eine glaubwürdige Botschafterin für Empowerment, Vielfalt und Motivation für den Vienna Victory RG Club im Sport gewonnen zu haben. Ihre Präsenz vermittelt unseren Kindern: Auch du kannst diesen Weg gehen – unabhängig von Herkunft oder Voraussetzungen.“
Politische Rückendeckung für rhythmische Gymnastik
Yvonne Rychly, Landtagsabgeordnete und Sportsprecherin der SPÖ Wien, würdigte das Engagement des Vereins:
„Kinder brauchen Vorbilder, an denen sie sich orientieren können. Viktoriia zeigt eindrucksvoll, dass man es mit Leidenschaft, Disziplin und Freude am Sport von ganz unten bis an die Weltspitze schaffen kann. Rhythmische Gymnastik hat enormes Potenzial – besonders in einer vielfältigen Stadt wie Wien.“
Rychly weiter:
„Die Stadt Wien investiert seit Jahren gezielt in den Ausbau von Bewegungs- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche. Der Vienna Victory RG Club zeigt eindrucksvoll, wie professionell, freudvoll und integrativ das gelingen kann. Wir wollen diesen Weg künftig auch in der rhythmischen Gymnastik noch stärker unterstützen.“
Sport als Werkzeug für soziale Entwicklung
Auch Emil Diaconu, Geschäftsführer von Social City Wien, unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz solcher Initiativen:
„Sport bedeutet mehr als Training – er ist ein zentraler Hebel für soziale Entwicklung, Inklusion und die Stärkung junger Persönlichkeiten. Unsere Verantwortung endet nicht beim Sport. Es geht darum, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern – sportlich, emotional und sozial. Genau hier setzen wir gemeinsam mit dem Vienna Victory RG Club an.“
Ein Zentrum für die Stars von morgen
Für Vereinsobmann Nikolaus Brada ist das Ziel klar:
„Wir möchten ein langfristiges Leistungszentrum für rhythmische Sportgymnastik in Österreich aufbauen – offen für alle, professionell in der Struktur und innovativ in der Methodik. Dieses Event war ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Social City Wien