„Daheim – das Volksgruppenmagazin“: Burgenland – Heimat vieler Volksgruppen | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

„Daheim – das Volksgruppenmagazin“: Burgenland – Heimat vieler Volksgruppen

0 95

Marin Berlakovich präsentiert „Daheim – das Volksgruppenmagazin“ am Sonntag, dem 15. Juni 2025, um 13.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen:

Burgenland: Heimat vieler Volksgruppen

Seit Generationen leben im Burgenland unterschiedliche Volksgruppenangehörige friedlich Seite an Seite: Roma, Burgenland-Ungarn, burgenländische Kroaten und die deutschsprachige Bevölkerung. In Oberwart, der größten Stadt des Südburgenlands, leben sie alle zusammen. Isabelle Reitbauer hat Angehörige dieser Volksgruppen getroffen und mit ihnen über das Burgenland und Oberwart, den Spracherhalt und das Miteinander gesprochen.

Bei den Kroaten in Frankenau

Im mittleren Burgenland liegt das Dorf Frankenau – auf Kroatisch Frakanava. Über diesen Ort gibt es ein besonderes Zeitdokument, das bis heute Erinnerungen weckt: den Filmbeitrag „Bei den Kroaten im Burgenland“ aus der ORF-Kultsendung „Der Fenstergucker“. Im schwarz-weißen Streifen aus dem Jahr 1958 wird das Dorfleben der kroatischen Volksgruppe in Frankenau von damals gezeigt. Einiges davon ist bis heute geblieben, aber vieles hat sich verändert. Kathrin Schedler und Jakob Steiner aus der Archivredaktion berichten.

Blick über den Tellerrand: Mirandes in Portugal

Der Blick über den Tellerrand führt dieses Mal nach Portugal, wo an der nordöstlichen Grenze zu Spanien die Minderheitensprache Mirandes oder Mirandesisch zu Hause ist. Es ist die einzig offiziell anerkannte Minderheitensprache Portugals. Sie wird inzwischen vermutlich von weniger als 15.000 Menschen gesprochen. Mirandes gehört zwar zu den romanischen Sprachen, jedoch zur Gruppe der astur-leonesischen Sprachen und ist somit kein Dialekt des Portugiesischen. Es ist eine außergewöhnliche Sprache und eine einzigartige Kultur, die rund um die kleine Stadt Miranda do Douro zu finden ist.

„Wie sagt man ..?“

In der Serie „Wie sagt man ..?“ treffen sechs junge Menschen aus den sechs autochthonen Volksgruppen aufeinander und sind für den ORF gewissermaßen als lebende Wörterbücher, die sich miteinander austauschen, im Einsatz. Dieses Mal geht es um Sport. Ein Beitrag von Adriana Juric und Samuel Mago

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ORF

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.