Wiener Hilfswerk erweitert Geschäftsführung
Das Wiener Hilfswerk stellt sich für die Zukunft neu auf und erweitert seine Geschäftsführung. Neben Sabine Geringer, die seit zehn Jahren erfolgreich als Geschäftsführerin des Wiener Hilfswerks fungiert, übernimmt zusätzlich Simon Blatzer, bisheriger stellvertretender Geschäftsführer, die gemeinsame Leitung der Organisation. Das Wiener Hilfswerk vertraut damit auf seine unternehmensinterne Expertise, verbindet den Anspruch auf stetige Entwicklung und Stabilität und stellt sich mit einer gemeinsamen Geschäftsführung auf die Anforderungen eines sich wandelnden Umfelds ein.
Mit der Aufteilung seiner Aufgaben in der Geschäftsführung will das Wiener Hilfswerk seine Wirkungskraft, Innovationsfähigkeit und Flexibilität im Rahmen seines breiten Angebotsspektrums und im Sinne seiner Zielgruppen weiter stärken. Mit Blick auf zukünftige Weiterentwicklung ist die Doppelspitze auch ein Schritt, um die operative und strategische Leitung breiter aufzustellen – ohne den bisherigen Erfolgspfad zu verlassen.
Sabine Geringer verantwortet in ihrer Position als Geschäftsführerin weiterhin die operativen Geschäftsbereiche Pflege und Betreuung, Nachbarschaftszentren, Freizeiteinrichtungen für Menschen mit und ohne Behinderungen und Kinderbetreuung. Weiters ist sie für die Ressorts Unternehmenskommunikation, Human Resources, IT, Facility Management, Recht, Freiwilligenmanagement sowie Qualitätsmanagement zuständig.
Simon Blatzer, ebenfalls seit zehn Jahren beim Wiener Hilfswerk tätig, übernahm neben seiner Funktion als Leiter für Finanzen und Controlling 2018 bereits die Rolle des stellvertretenden Geschäftsführers. Seit 2023 zeichnet er zusätzlich für die Bereiche Wohnungslosenhilfe und den sozialökonomischen Betrieb mit SOMA Sozialmarkt, Haus- und Heimservice sowie für das Ressort Projektmanagement und Wirkung verantwortlich. Als Geschäftsführungskollege obliegt ihm künftig mit Sabine Geringer die gemeinsame Führung und Steuerung der Organisation.
Wiener Hilfswerk
Das Wiener Hilfswerk ist eine gemeinnützige, soziale und neutrale Organisation, die im Bereich der mobilen Pflege- und Sozialdienste, in der Kinderbetreuung sowie in der Wohnungslosenhilfe tätig ist. Es betreibt Tageszentren für Senior*innen, Seniorenwohngemeinschaften, Nachbarschaftszentren, Freizeiteinrichtungen für Menschen mit und ohne Behinderungen sowie Sozialmärkte (SOMA). Mit ihren Sozialökonomischen Betrieben Haus- und Heimservice und SOMA 7 leistet die Organisation auch einen wichtigen Beitrag zur Arbeitsintegration. Das Wiener Hilfswerk beschäftigt rund 2.000 haupt- und ehrenamtliche sowie freiwillige Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen: www.wiener.hilfswerk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Hilfswerk