Destination-Management Circle by Prodinger
Die Prodinger Tourismusberatung startet gemeinsam mit Hermann Fercher als erfahrenen Tourismusexperten ein neues Geschäftsfeld im Bereich Destinations-Consulting – im Zentrum steht ein praxisorientiertes Steuerungsmodell für moderne Tourismusregionen.
Tourismusregionen stehen vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Die Spielregeln für erfolgreiche Destinationsentwicklung verändern sich – ausgelöst durch globale Megatrends, technologische Innovationen und ein neues gesellschaftliches Werteverständnis. Wo früher Kontinuität und Planbarkeit dominierten, prägen heute Dynamik, Individualisierung und Komplexität das Bild. Das Destinationsmanagement 2.0. erfordert die strategische Entwicklung, Organisation, Vermarktung und Steuerung touristischer Destinationen.
Die Prodinger Tourismusberatung unterstützt Regionen, Tourismusverbände und Entscheidungsträger bei der strategischen, organisatorischen und inhaltlichen Neuausrichtung. Herzstück des Ansatzes ist der Destination-Management Circle by Prodinger – ein ganzheitliches Modell, das die zentralen Handlungsfelder moderner Destinationen systematisch abbildet.
Ein neues Verständnis von Destinationsmanagement
Längst geht es nicht mehr nur um Marketing. Zukunftsfähige Destinationen brauchen eine klare strategische Positionierung, ein wirtschaftlich tragfähiges Angebotsportfolio, funktionierende Strukturen, starke Hotelkonzepte sowie engagierte Hoteliers als Markenbotschafter – und nicht zuletzt das Vertrauen aller Beteiligten. Die Ansprüche an Destination Management Organisations (DMOs) wachsen stetig: von der Tourismussteuerung über Projektentwicklung bis hin zu Fragen der Governance, Mobilität oder Nachhaltigkeit. Gleichzeitig fehlen vielerorts Ressourcen und Orientierung.
„Der Tourismus verändert sich rasant und Destinationen müssen sich stetig anpassen“, so Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer der Prodinger Tourismusberatung. „Mit unserem Destination-Management Circle bieten wir eine strukturierte Grundlage, um Regionen strategisch weiterzuentwickeln – ohne sich in Einzelmaßnahmen zu verlieren.“
Destination-Management Circle by Prodinger: Ganzheitliche Steuerung statt Insellösungen
Der Destination-Management Circle umfasst zehn ineinandergreifende Handlungsfelder, die Regionen als Grundlage für Analyse, Strategieentwicklung und Umsetzungsbegleitung dienen. Ziel ist es, die vorhandenen Potenziale ganzheitlich zu nutzen. Zu den Beratungsschwerpunkten von Prodinger zählen:
-
Entwicklung und Schärfung von Strategie & Profil
-
Hotelimmobilien-Strategien und Angebotsanalysen
-
ESG-Benchmarks und Wertschöpfungsanalysen
-
Studien zur Machbarkeit touristischer Infrastruktur
-
Begleitung bei Organisations- und Strukturfragen
-
Moderation von Workshops mit Stakeholdern
-
Unterstützung bei Fusionen von Tourismusregionen
-
Alpine Destination Report zur Standortbewertung und Positionierungsanalyse
„Viele Tourismusorganisationen sind zu politisch und von Eigeninteressen einzelner Akteure getrieben. Es braucht eine Sicht von außen, um z.B. über eine moderne Governance und zukunftsorientierte Strategien zu sprechen. Die politische und eigennützige Innensicht verhindert objektive Entscheidungen“
, so Hermann Fercher, der dabei auf seine DMO-Erfahrungen aus 30 Jahren blickt.
Für Destinationen mit Zukunft
Ob Tourismusverband, Gemeinde, Regionalentwickler oder Investoren – wer den Tourismus aktiv mitgestalten will, braucht Orientierung, Expertise und Mut zur Veränderung. Mit dem Destination-Management Circle by Prodinger erhalten Entscheidungsträger ein praxistaugliches Instrument, um die Herausforderungen von morgen strukturiert anzugehen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Prodinger Tourismusberatung