Vorhang auf für Jugend und Kultur in Kärnten
Die Kärntner Kulturstiftung schätzt, fördert und vernetzt auch weiterhin! 2019 als erste allgemeine gemeinnützige Kulturförderstiftung Österreichs gegründet, hat die KKS bereits viele erfolgreiche Kulturprojekte finanziell unterstützt, promotet und begleitet. Auch heuer setzt sie mit einem multimedialen Theaterprogramm in Oberkärnten wichtige Impulse.
Anfang Juli sind in Kärnten Aufführungen des neu gegründetem Theaterfestivals Bühne der Macht zu erleben. „Macht ist überall. Jeder hat sie. Nicht jeder weiß das. Nur wenige können mit ihr umgehen“, betonen die künstlerische Leiterin und Regisseurin Cornelia Rainer und Co-Initiator Matthias Mamedof. Deshalb verwandelt sich das kleine Dorf Sankt Daniel im Kärntner Gailtal in einen generationenübergreifenden Spielort für Theater, Film und Philosophie für Menschen von 14 bis 99 Jahren.
Das Siegerprojekt des 3. Open Calls „Jugend und Kultur“ der KKS, beleuchtet vom 3. – 6. Juli wie persönliche und gesellschaftliche Machtstrukturen wirken. Frei nach Ödön von Horváths >Glaube, Liebe, Hoffnung< wurden in Workshops Jugendliche aus der Region ermutigt sich mit wichtigen Fragen ihrer Generation und Zeit auseinanderzusetzen. Professionelle Theater- und Filmemacher*innen haben mit ihnen an der Inszenierung und auch an Kurzfilmen gearbeitet und sie zu aktiv Gestaltenden gemacht. Gleichzeitig sorgen philosophische Vorträge für einen generationenübergreifenden Dialog abseits der Bühne.
Die Premiere findet am 3. Juli 2025 um 19.30 Uhr im Theaterzelt in Sankt Daniel statt. Es spielen gemeinsamen mit Jugendlichen Alina Fritsch, Karin Lischka, Julian Loidl, Matthias Mamedof und das Voxemble Osttirol.
Mit einer finanziellen Unterstützung von 100.000Ꞓ, trägt die Kärntner Kulturstiftung wesentlich dazu bei ein Projekt zu realisieren, das die Perspektiven der Jugend stärkt, Generationen verbindet und Kultur greifbar macht.
Weitere Informationen unter www.buehne-der-macht.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Kärntner Kulturstiftung KKS