Austria Email befeuert die Investitions- und Sanierungsfreude beim Heizungstausch mit einer neuen kundenorientierten Finanzierungslösung
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern bei Heizung und Warmwasser zahlt sich gleich in mehrfacher Hinsicht aus: Eine deutliche Verringerung der Betriebskosten, Unabhängigkeit in der Energieversorgung, Vermeidung von steigenden CO2-Steuern und der Beitrag zum Klimaschutz sind überzeugende Argumente für Wärmepumpen. Austria Email gibt dem Markt jetzt einen innovativen Impuls und kommt jenen Konsument:innen, die mit ihrer Investition in den Heizungstausch bisher noch gezögert haben, mit der attraktiven Möglichkeit zum „Leasen statt Kaufen“ entgegen. Eine Wärmepumpe der neuesten Geräte-Generation ist bei einer Leasing-Laufzeit von 10 Jahren schon um 320 Euro pro Monat erhältlich[1]. Da Heizung und Warmwasser mit einer Wärmepumpe im Vergleich zu anderen Heizungssystemen deutlich günstiger sind und außerdem selbst erzeugter PV-Strom genutzt werden kann, profitiert man sofort von über 1.000 Euro Betriebskosten-Ersparnis pro Jahr.
Der Anspruch der Austria Email AG ist es, die Konsument:innen mit innovativen „Green Products“ für die Energiewende zu unterstützen. Den Österreicher:innen ist zwar bewusst, dass eine Wärmepumpe eine lohnende Investition für die Zukunft ist, da der Betrieb wenig kostet und gut für die Umwelt ist. Aber einige Haushalte zögern mit der Umsetzung, da sie die Kosten für den Heizungstausch nicht auf einmal aufbringen wollen oder können. Gerade in dieser Situation vereint Austria Email als starker Partner mit dem neuen Wärmepumpen-Leasing leistbares Wohnen durch Betriebskosten-Einsparungen mit positiven Effekten für den Klimaschutz.
„Unser Ziel ist es, den Umstieg auf eine kostensparende Wärmepumpe für die heimischen Haushalte mit einer einfachen Lösung leistbar zu gestalten. In der Praxis zeigt sich, dass einige Österreicher:innen mit der Investition zögern, weil sie den Gesamtbetrag nicht auf einmal bezahlen möchten. Mit dem Austria Email Wärmepumpen-Leasing ermöglichen wir nun die Nutzung einer Wärmepumpe, ohne dass die Gesamtrechnung sofort bezahlt werden muss. Denn eine monatliche Rate – so wie wir es vom Kfz-Leasing kennen – schlägt nicht als einmalige Belastung des Haushaltsbudgets zu Buche.“, erklärt Martin Hagleitner, CEO der Austria Email AG.
Wärmepumpe leasen statt kaufen: So funktioniert‘s
Das Austria Email Wärmepumpen-Leasing – umgesetzt mit dem Finanzierungspartner Checkleasing – vereint gleich mehrere praktische Vorteile: Statt der Gesamtsumme für den Kauf und die Installation der Wärmepumpe zahlen Kund:innen monatlich nur einen überschaubaren Betrag. Das erleichtert die finanzielle Planung und bietet den gerade bei Sanierungsprojekten nötigen Spielraum für weitere Ausgaben.
Wer sich für eine Austria Email Wärmepumpe interessiert, hat ab sofort zwei Möglichkeiten: Das Gerät wie bisher beim Installateur des Vertrauen kaufen, oder – neu: leasen. Wer sich für die Leasing-Variante entscheidet, lässt sich im ersten Schritt vom Fachinstallateur beraten, nimmt im zweiten Schritt die Leasing-Option in Anspruch und überlässt im dritten Schritt dem Team von Austria Email und dem Leasing-Partner Checkleasing die weitere Abwicklung, um gemeinsam das individuelle Leasing-Modell zu erstellen. Eine Austria Email Monoblock Wärmepumpe LWPM z.B. lässt sich bei einer Laufzeit von 10 Jahren schon mit einer monatlichen Leasingrate von rund 320 Euro erwerben.[2] Auch Förderzusagen, z.B. über eine Landesförderung für den Heizungstausch, können bei der Finanzierung mitberücksichtig werden, wodurch sich die Leasingrate entsprechend verringert. Informationen zum neuen Leasing-Modell sind unter folgendem Link verfügbar.
Echte Multitalente: Heizung, Warmwasserbereitung und Kühlung in einem Gerät
Die Austria Email Erdwärmepumpe EWP PRO arbeitetet mit kostenloser thermischer Energie aus dem Erdreich, aus dem Grundwasser und der Umgebungsluft, um das Zuhause zu beheizen. Das ist besonders umweltschonend, energieeffizient und günstig. Denn durch die klimafreundliche Wärmepumpen-Technologie wird thermische Energie ressourcenschonend für Heizzwecke nutzbar gemacht. Das Produkt-Portfolio der Austria Email AG umfasst neben den Erdwärmepumpen PRO/B 6 und 10 auch das besonders leistungsstarke Modell mit 16 kW.
Die Austria Email Monoblock Wärmepumpe LWPM für Neubau und Sanierung ist speziell für den Einsatz in dicht bebauten Gebieten sowie im städtischen Bereich konzipiert. Die Geräte überzeugen mit flüsterleisen Betrieb: Mit einem Schalldruckpegel von 32 dB(A) in einem Umkreis von 4 Metern ist die LWPM eine der leisesten Wärmepumpen ihrer Art. Außerdem garantiert sie bei einer Vorlauftemperatur von bis zu 60°C eine reibungslose Funktion bei einer Außentemperatur von bis zu -20°C.
Zusätzliche Pluspunkte: Durch die Möglichkeit der Einbindung von PV-Strom aus einer hauseigenen Photovoltaik-Anlage lässt sich das Gerät auch mit selbst erzeugtem Strom betreiben. Das steigert die Unabhängigkeit in der Energieversorgung und spart bares Geld bei den Betriebskosten. Mit der Kühlfunktion können Wärmepumpen im Sommer auch zur Raumkühlung eingesetzt werden.
Services der Austria Email AG:
-
Der praktische Online-Wärmepumpen-Berater der Austria Email AG hilft bei der Wahl der geeigneten Lösung: www.austria-email.at/privatkunden/service/waermepumpen-berater/
-
Mit dem Online-Sanierungsberater können sich alle Interessierten beim Team der Austria Email AG eine individuelle Beratung zu energieeffizienten Wärmepumpen für Bau- oder Sanierungsvorhaben sichern: www.austria-email.at/kostenlose-beratung-zu-ihrem-bau-oder-sanierungsvorhaben/
Über die Austria Email AG: Das österreichische Traditionsunternehmen Austria Email mit Hauptsitz und Werken in Knittelfeld setzt seit 170 Jahren auf energieeffiziente Qualitätsprodukte. Austria Email ist als österreichischer Marktführer in den Verbund des weltweit tätigen familiengeführten Groupe Atlantic Konzerns eingebunden und expandiert laufend. In Deutschland ist das Unternehmen mit den Tochterunternehmen Austria Email GmbH und Thermic Energy vertreten.
Die Austria Email AG fertigt und vertreibt mit fast 400 Beschäftigten energieeffiziente Qualitätsprodukte von Warmwasserbereitern bis zu Wärmepumpen. Neben der Fertigung und der Innovation am Standort Österreich zählt das Vertriebs- und Servicenetz zu den großen Stärken des Unternehmens. Weitere Informationen:www.austria-email.at
Über GROUPE ATLANTIC: Die 1968 gegründete GROUPE ATLANTIC ist ein französischer Familienkonzern mit mehr als 12.000 Beschäftigten in über 30 Werken weltweit. Sie erzielte 2024 einen Umsatz von rund 2,8 Mrd. Euro. GROUPE ATLANTIC entwickelt leistungsstarke Lösungen für Warmwasser, Warmluft, Belüftung, Klimaanlagen und Heizungen. www.groupe-atlantic.com
[1] Die genauen Kosten sind abhängig vom Modell, der Größe des Geräts bzw. der Leistungsstärke
[2] Zusätzlich anfallende Kosten für Inbetriebnahme, Service und Wartung der AE Wärmpumpe sind in der Leasingrate nicht enthalten und werden separat verrechnet
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Austria Email AG