Lavendeltage in den Blumengärten Hirschstetten
Ein Hauch von Provence mitten im 22. Bezirk: Die Wiener Stadtgärten laden von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025, jeweils von 9 bis 18 Uhr, zu den Lavendeltagen in die Blumengärten Hirschstetten ein. Im Mittelpunkt steht dabei die duftende Lavendelblüte: Besucher*innen können sich auf fachliche Beratung durch Expert*innen der Wiener Stadtgärten, Mitmachaktionen für Kinder sowie auf eine große Auswahl an Lavendelprodukten freuen.
Gärtner*innen-Station für Kinder, Expert*innen-Tipps der Wiener Stadtgärten und mehr
Kinder können sich bei den Lavendeltagen als kleine Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner ausprobieren und Lavendelstecklinge auspflanzen. Zusätzlich können sie ihr Gedächtnis beim Tontopf-Memory auf die Probe stellen. Für Erwachsene bietet die Pflanzenberatung der Wiener Stadtgärten wertvolle Tipps rund um die Pflege, die Sortenwahl und die Verwendung von Lavendel. Wie bleibt Lavendel lange gesund, welche Arten eignen sich für den eigenen Garten oder Balkon? Die Expert*innen der Magistratsabteilung beantworten gerne alle Fragen.
Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller ergänzen das Programm: Unter anderem erwarten die Besucher*innen tägliche Vorführungen zum Schaudestillieren von Lavendelöl – jeweils um 15 Uhr – und ein Lavendelblüten-Barfußweg. Am Freitag, den 13. Juni, steht das Thema Wildbienen im Mittelpunkt: Zwischen 9 und 16 Uhr erhalten Interessierte Informationen über diese besondere Tierart. An allen Veranstaltungstagen besteht zudem die Möglichkeit, verschiedene Produkte rund um den Lavendel zu erwerben – etwa Lavendelöl, Tee, Sirup, Seifen oder Duftkissen aber auch Honigprodukte.
Blumengärten Hirschstetten: Ein Ort zum Entdecken und Genießen
Nicht nur zu den Lavendeltagen sind die Blumengärten Hirschstetten ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Die weitläufige Gartenanlage im 22. Bezirk gilt als wahres Naturjuwel und begeistert mit einer Vielzahl liebevoll gestalteter Themengärten. Auf rund 60.000 Quadratmetern laden länderspezifische Bereiche wie der Indische Garten oder der Mexikanische Garten ebenso zum Verweilen ein wie der TCM-Garten, der die Besucher*innen in die Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin einführt. Neben der vielfältigen Pflanzenwelt leben im Zoo Hirschstetten auch über 70 heimische und exotische Tierarten – wie Sumpfschildkröten, Hauskaninchen und Habichtskäuze. Auch Kinder kommen voll auf ihre Kosten: Auf dem fantasievoll gestalteten Insektenspielplatz sowie Blumenspielplatz können sie sich nach Herzenslust austoben.
Lavendeltage in den Blumengärten Hirschstetten
Wann:
- Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025,
jeweils von 9 bis 18 Uhr
Adresse & Anfahrt:
Blumengärten Hirschstetten/Wiener Stadtgärten
- Südeingang: 1220 Wien, Quadenstraße 15
- Anfahrt: Bus 95A oder 95B bis Station Blumengärten Hirschstetten
- Westeingang: 1220 Wien, Spargelfeldstraße gegenüber Nr. 75
- Nordeingang: 1220 Wien, Oberfeldgasse gegenüber Nr. 41 (Sportplatz WFV-Hirschstetten)
Anfahrt: Straßenbahnlinie 26 bis Station Spargelfeldstraße, ab U1 Station Kagraner Platz bzw. ab U2-Station Hausfeldstraße
Parkplätze gibt es in der Quadenstraße und in der Spargelfeldstraße. Bitte beachten Sie das Einfahrtssystem:
Der Besucher*innen-Parkplatz in der Spargelfeldstraße ist ausschließlich Pkws vorbehalten. Es können keine Busparkplätze zur Verfügung gestellt werden.
Achtung: Auf dem gesamten Gelände gilt Hundeverbot, ausgenommen Assistenzhunde.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)