Die Post ist gelb, grün und bunt: Klare Botschaft für Vielfalt und individuelle Entfaltung
Vielfalt ist mehr als ein Schlagwort – sie ist ein gelebter Unternehmenswert der Österreichischen Post AG. Als modernes und verantwortungsvolles Unternehmen setzt die Post ein sichtbares Zeichen für Toleranz, Gleichstellung und die uneingeschränkte Akzeptanz von LGBTQIA+-Personen – sowohl innerhalb des Unternehmens als auch in der Öffentlichkeit. Im Rahmen von Vienna Pride zeigt die Post Präsenz – mit eigenem Truck bei der Regenbogenparade 2025 und der Teilnahme am „Vienna Pride Run – Run for Acceptance“. Zusätzlich nutzt die Post ihre urbanen Touchpoints: Briefkästen werden mit Pride-Stickern versehen und das DOOH-Werbefenster am Burgring mit digitaler Außenwerbung bespielt, um gesellschaftliche Sichtbarkeit im Alltag zu fördern. Für 2026 plant die Post die Herausgabe einer Sonderbriefmarke zu „30 Jahre Regenbogenparade“ – ab dem 31. Mai startet die öffentliche Ausschreibung für kreative Designvorschläge zur kommenden Sonderbriefmarke.
Wir labeln Pakete, keine Menschen
-
50 Postler*innen werden heuer sportlich beim „Vienna Pride Run – Run for Acceptance“ an den Start gehen. Am 13. Juni laufen sie in Wien für mehr Solidarität und ein gemeinsames Zeichen der Unterstützung der LGBTQIA+-Community.
-
Am 14. Juni zeigt sich die Post bereits zum zweiten Mal stolz mit einem eigenen farbenfrohen Post-Truck bei der Regenbogenparade 2025. Die Botschaft: „Versendet Liebe“. Über 100 Postler*innen nehmen an der Parade entlang der Wiener Ringstraße teil. Für musikalische Highlights und eine energiegeladene Stimmung sorgt DJ Riva Elegance.
-
Briefkästen als Botschafter für Vielfalt: Ab Mai sind über 1.000 Briefkästen in Wien mit einem Regenbogen-Sticker beklebt. Die Aufschrift: „Mach die Stadt zur Divercity!“. Ein Zeichen für Offenheit und Respekt inmitten des öffentlichen Raums.
-
Zusätzlich wird das Post Werbefenster am Burgring – eine der prominentesten DOOH-Flächen der Österreichischen Post – in der Woche der Regenbogenparade mit einem visuellen Pride-Branding versehen und mit dem ausdrucksstarken Statement „Together we pride – wir labeln Pakete, keine Menschen” bespielt.
Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie zur Förderung von Diversität, individueller Entfaltung und einem inklusiven Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden der Österreichischen Post.
Walter Oblin, Generaldirektor, Österreichische Post AG, betont: „Als Arbeitgeberin tragen wir Verantwortung für ein inklusives Miteinander, für gleiche Chancen und für eine Unternehmenskultur, in der alle einen Platz haben. Vielfalt ist kein Trend, sondern ein Fundament unserer Unternehmenskultur. Wir stehen für ein Arbeitsumfeld, in dem Respekt, Offenheit und Gleichbehandlung gelebt werden – jeden Tag.
“
Zeichne ein Zeichen für Vielfalt – Sonderbriefmarke “30 Jahre Regenbogenparade” in 2026
Zum 30-jährigen Jubiläum der Regenbogenparade im Jahr 2026 plant die Österreichische Post die Herausgabe einer Sonderbriefmarke. In enger Abstimmung mit der Stonewall GmbH, Veranstalterin der Vienna Pride und der HOSI Wien, welche die Regenbogenparade veranstaltet, soll die Community aktiv in den Gestaltungsprozess eingebunden werden. Im Rahmen der Pride-Aktivitäten 2025 ruft Vienna Pride ab dem 31. Mai 2025 dazu auf, kreative Ideen und Designs für die Jubiläumsmarke einzureichen. Die Sichtung und Vorauswahl übernehmen die Veranstalterinnen der Vienna Pride, die finale Entscheidung erfolgt gemeinsam mit der Österreichischen Post im Philatelie-Komitee.
Kreative Köpfe sind eingeladen, ihre Gestaltungsvorschläge bis spätestens 31. Juli 2025 einzureichen. Die finale Auswahl des Motivs erfolgt bis Herbst 2025.
Die Einreichungen können im Hoch- oder Querformat, und mindestens 29 bis maximal 45 mm groß sein. Weitere technische und gestalterische Anforderungen werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Einreichungen sind möglich auf: viennapride.at/briefmarke
So wird aus einer Marke ein gemeinsames Statement, denn: „Together we pride“.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Österreichische Post AG