Roter Rathausklub startet mit 43 Abgeordneten in neue Legislaturperiode | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Roter Rathausklub startet mit 43 Abgeordneten in neue Legislaturperiode

0 77

Am Dienstag, den 10. Juni 2025, tritt der Landtag und Gemeinderat zur konstituierenden Sitzung im Wiener Rathaus zusammen. Mit insgesamt 43 Mandatar*innen stellt die SPÖ auch in der kommenden Legislaturperiode die stärkste Fraktion im Rathaus. Die neue SPÖ-Klubstruktur vereint Erfahrung und Aufbruch: Mit acht neuen Abgeordneten – davon drei Frauen – zieht frischer politischer Wind in den Gemeinderat ein. Der Frauenanteil liegt bei beachtlichen 48,8 Prozent (21 Frauen, 22 Männer). Alle 23 Wiener Bezirke sind durch SPÖ-Mandatar*innen vertreten.

„Mit diesem vielfältigen und engagierten Team schlagen wir ein neues Kapitel für Wien auf. Unser Fahrplan für die kommenden fünf Jahre ist klar: leistbares Leben, soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Stärke und Klimaschutz – wir arbeiten für eine Stadt, in der alle Wiener*innen gut leben können“, betont SPÖ-Klubvorsitzender Josef Taucher.

Die neuen Abgeordneten des SPÖ-Rathausklubs:

  • Mag. Alexander Ackerl
  • Sara do Amaral Tavares da Costa
  • Thomas Mader
  • Nikola Poljak, BA MA
  • Mag. Alexandra Rezaei
  • Denis Šakić
  • Mag. Alice Seidl, BA
  • Filip Worotynski, MA

„Die Zusammensetzung unseres Klubs spiegelt wider, was Wien ausmacht: Vielfalt, Kompetenz und Zusammenhalt. Wir sind stolz, dass wir aus jedem Grätzl Menschen mit Herz, Hirn und Haltung ins Rathaus bringen“, so Taucher.

Wien bleibt auf Kurs – mit einem klaren sozialdemokratischen Kompass:
In den kommenden fünf Jahren will der Rote Rathausklub Wien weiter voranbringen – als soziale Metropole, als Innovationsraum und als Vorreiterin in Sachen Klimaschutz. Der politische Fokus liegt auf zehn zentralen Handlungsfeldern – von Wohnen über Gesundheit bis hin zur grünen Stadterneuerung und Wirtschaftskraft.

„Wien wird auch in Zukunft eine Stadt bleiben, in der Fortschritt und Fairness Hand in Hand gehen. Wir denken heute schon an übermorgen – und machen Politik für alle Generationen, alle Grätzl und alle Menschen in dieser Stadt“, erklärt Taucher abschließend. (Schluss) sh

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. SPÖ Wien Rathausklub

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.