Fahrgastzahlen im VOR erneut auf Rekordkurs | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Fahrgastzahlen im VOR erneut auf Rekordkurs

0 97

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) verzeichnet für das Jahr 2024 erneut ein starkes Wachstum: Mit 1,124 Milliarden Fahrgästen wurde ein neuer Höchststand erreicht – ein Plus von 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, dass die konsequenten Investitionen in ein leistungsfähiges Angebot und moderne Fahrgastinformation Wirkung zeigen, um immer mehr Menschen für den öffentlichen Verkehr zu begeistern“, so die VOR-Geschäftsführung Karin Zipperer und Alexander Schierhuber. Besonders erfreulich: Auch bei den VOR-eigenen Tickets und digitalen Services war ein deutliches Nachfrageplus zu verzeichnen.

Mehr Angebot, mehr Nachfrage: Ein starkes Signal für den öffentlichen Verkehr

Die wachsenden Fahrgastzahlen gehen Hand in Hand mit dem kontinuierlichen Ausbau des Angebots in der Ostregion. So wurden im Jahr 2024 insgesamt 124,2 Millionen Buskilometer geleistet – über 3 Millionen Kilometer mehr als im Vorjahr. Im Detail zeigt sich das Wachstum besonders deutlich im Regionalbusbereich, wo die Leistung um rund 4 Prozent auf 76,1 Millionen Kilometer gesteigert wurde. Auch bei den Stadtbussen (von 46,7 auf 48 Millionen Kilometer) und bei der Bahn (gesamt 88,8 Millionen Kilometer) gab es signifikante Ausweitungen. Im Schienenverkehr stiegen die Leistungen klassischer Bahnverkehre um knapp 9 Prozent auf 50,4 Millionen Kilometer. Die Straßenbahn legte auf 23 Millionen Kilometer zu, die U-Bahn auf 15,4 Millionen Kilometer.

Tickets: KlimaTickets besonders gefragt

20,2 Prozent Zuwachs konnten die beiden VOR KlimaTickets – Region und MetropolRegion – verzeichnen. Diese Angebote haben sich als attraktive Wahl für Pendler sowie Alltagsmobilität etabliert. Auch andere VOR-Ticketkategorien – von Einzelfahrscheinen über Monatskarten bis hin zu Jugend- und Touristentickets – verzeichneten steigende Verkaufszahlen. Der Öffentliche Verkehr wird somit weiterhin intensiv und vielfältig genutzt, sowohl von Stammkundinnen und Stammkunden als auch von Gelegenheitsfahrenden.

Digitale Services: Starkes Wachstum bei Routenplaner-Anfragen

Auch die digitale Nutzung des VOR-Angebots wächst rasant: Die Abfragen im multimodalen Routenplaner über die Website AnachB.VOR.at stiegen im Jahr 2024 um rund 56 Prozent und liegt damit bei 35,8 Mio. Abfragen. Noch höher liegt das Volumen der Routingabfragen in der VOR AnachB App: Mit 138,3 Millionen Routenanfragen stieg es um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahlen belegen, wie wichtig aktuelle und verlässliche Informationen für Fahrgäste sind, insbesondere in witterungsbedingten Ausnahmesituationen. Gerade dann hat sich die hohe Aktualität unserer Daten als zentrale Informationsquelle für viele Menschen bewährt.

Gemeinsame Anstrengung für eine leistungsstarke und zukunftsgerechte Mobilität

„In unserer Stadt der kurzen Wege ist die Anbindung an ein attraktives, leistungsstarkes und flächendeckendes öffentliches Verkehrsnetz einer der wichtigsten Angelpunkte für die klimaschonende Mobilität der Zweimillionenstadt. Funktionierende Öffis sind ein wichtiger Hebel um immer mehr Menschen für den öffentlichen Verkehr zu begeistern. Wien ist Vorreiterin als Stadt der Daseinsvorsorge – lebenswert, klimafreundlich, zukunftsfähig und resilient“, sagt Bürgermeister Michael Ludwig.

„Im Jahr 2024 konnten wir das Bahnangebot in Niederösterreich um sechs Prozent ausweiten – das bedeutet rund 3,2 Millionen zusätzliche Zugkilometer. Dieses Plus zeigt sich spürbar im Alltag der Landsleute – mehr Verbindungen und bessere Anbindungen bedeuten mehr Lebensqualität, mehr Freizeit und mehr Zeit mit der Familie für unsere Pendler, Schüler und Fahrgäste in NÖ. Wir setzen damit gezielt auf einen verlässlichen und zukunftsgerechten öffentlichen Verkehr – und werden diesen Kurs auch in den kommenden Jahren entschlossen fortsetzen“, betont Udo Landbauer, LH-Stellvertreter und Verkehrslandesrat von Niederösterreich.

„Auch im Burgenland setzen wir auf zukunftsgerichtete Mobilitätslösungen – mit Erfolg: Mit über 1,15 Millionen Fahrgästen bei den VBB und rund 115.000 Nutzerinnen und Nutzern des BAST-Shuttles zeigen die Zahlen klar, dass unsere Investitionen in flexible, bedarfsorientierte Angebote genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Wir holen den öffentlichen Verkehr zu den Menschen – ob im Bezirk Jennersdorf oder im Mittelburgenland – und wir stellen seit Dezember 2024 mit der landesweiten Ausrollung des BAST eine flächendeckende Öffi-Versorgung sicher. Unser Ziel ist klar: Mobilität für alle, unabhängig vom Wohnort. Der öffentliche Verkehr wird so zur echten Alternative und zum Rückgrat einer lebenswerten, klimafreundlichen Region“, unterstreicht der burgenländische Verkehrslandesrat, Heinrich Dorner.

Öffentlicher Verkehr in der Ostregion als Katalysator der Mobilitätswende

Laut dem aktuellen Gemeinwirtschaftlichen Leistungsbericht des Bundesministeriums für Inneres und Mobilität (BM IMI) entfallen rund 70 Prozent aller ÖBB-Fahrgäste im Regional- und Nahverkehr auf die Ostregion – und hier werden fast 60 Prozent aller Personen-Kilometer erbracht. Diese Zahlen unterstreichen: Die Ostregion ist das Herzstück des öffentlichen Verkehrs in Österreich – und ein zentraler Motor in Richtung Mobilitätswende. Mit 913 Linien und rund 30 Bus- und Eisenbahnverkehrsunternehmen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland bildet der VOR das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs. Täglich werden 11.260 Bushaltestellen und 452 Bahnhöfe bedient und damit ein leistungsfähiges Netz darstellt, das Menschen zuverlässig und sicher ans Ziel bringt. Im Einsatz stehen rund 4.650 Fahrzeuge, die ein Streckennetz von insgesamt 15.729 Kilometern abdecken. Rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen Tag für Tag im VOR-Gebiet für einen reibungslosen, verlässlichen Betrieb. Ergänzt wird dieses Angebot durch moderne digitale Services der ITS Vienna Region, die eine einfache, verlässliche und multimodale Routenplanung ermöglichen – und damit einen entscheidenden Beitrag zu einer zukunftsorientierten Mobilität in der gesamten Ostregion leisten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.