ÖAMTC eröffnet neuen Stützpunkt in Melk (+ Fotos) | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

ÖAMTC eröffnet neuen Stützpunkt in Melk (+ Fotos)

0 88

Im Beisein zahlreicher Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Partnerorganisationen fand am 6. Juni 2025 die feierliche Eröffnung des neuen ÖAMTC-Stützpunktes in Melk statt. Nach rund 28 Jahren löst damit der moderne und nachhaltig errichtete Neubau in der Hobelstraße 1 den bisherigen Standort – der wenige hundert Meter entfernt lag – offiziell ab.

„In Niederösterreich verzeichnet der ÖAMTC bereits mehr als eine halbe Million Mitglieder. Das stete Mitgliederwachstum, vielfältige Mobilitätsformen und eine laufende Weiterentwicklung unserer Services machen auch den konsequenten Ausbau unserer Infrastruktur notwendig. Der neue Stützpunkt ist ein weiteres Vorzeigeprojekt unserer nachhaltigen Standort-Offensive“, erklärt Oliver Krupitza, ÖAMTC-Direktor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. In Melk schafft der Mobilitätsclub mehr Platz für zukunftsorientierte Angebote und fundierte Beratung auf rund 1.000 Quadratmetern. 15 Mitarbeiter:innen in Melk freuen sich auf ein hochmodernes und bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld.

Zwtl.: Ökologisches Gesamtkonzept: Baustoff Holz, Wärmepumpe und PV-Anlage

Wie bei allen neuen ÖAMTC-Stützpunkten steht auch in Melk die nachhaltige Bauweise im Fokus. Der Hauptbaustoff des Neubaus ist Holz – erstmals besteht sogar die gesamte Tragkonstruktion zu 100 Prozent aus diesem nachwachsenden Rohstoff. Auch bei der Energieversorgung wird auf nachhaltige Lösungen gesetzt: Heizung und Kühlung erfolgen mittels Sole/Wasser-Wärmepumpenanlage mit Tiefensonden. Darüber hinaus wird am Dach eine großzügige Photovoltaikanlage installiert, sodass sich das neue Gebäude künftig selbst mit Energie versorgen wird.

„Wir versorgen mit 115 Stützpunkten in ganz Österreich mehr als 2,5 Millionen Mitglieder. Umso bedeutender ist es für uns als verantwortungsbewusste und stetig wachsende Organisation, beim Ausbau unserer Infrastruktur auf Nachhaltigkeit und ökologische Verträglichkeit zu achten“, erklärt ÖAMTC-Präsident Günter Thumser den Fokus auf eine nachhaltige Bauweise.

Alexander Bernhuber, Mitglied des Europäischen Parlaments, ergänzt: „Seit fast drei Jahrzehnten ist der ÖAMTC im Bezirk Melk erste Anlaufstelle für alle Fragen und Bedürfnisse rund um Mobilität. Mit diesem innovativen Neubau präsentiert der Club ein weiteres Vorzeigeprojekt, das die Region nachhaltig stärkt.“

Zwtl.: Alles unter einem Dach

Der Stützpunkt vereint sämtliche ÖAMTC-Dienstleistungen unter einem Dach: Clubservices, Shop, Versicherungsservice, Pannenhilfe und natürlich alle technischen Prüfdienstleistungen und Services.

Der Standort verfügt auch über eine öffentlich zugängliche ÖAMTC ePower-Schnellladestation. Die Ladestation ist ein Produkt der innovativen Mobilitätspartnerschaft von ÖAMTC, Raiffeisen und Siemens. Im Rahmen dieser Partnerschaft können E-Autofahrer:innen günstigen Ökostrom direkt von den Raiffeisen Energiegenossenschaften beziehen.

Zwtl.: Stützpunkt-Eckdaten

Das ÖAMTC-Team ist für Mitglieder und Kund:innen in der Hobelstraße 1, 3390 Melk, von Montag bis Freitag von 7 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr im Einsatz. Weitere Informationen unter www.oeamtc.at/standorte.

Aviso an die Redaktionen: Das gesamte Bildmaterial zur Aussendung steht in der APA-Fotoservice Galerie unter https://www.apa-fotoservice.at/galerie/39313 zum Download zur Verfügung. Credit: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Tesarek.

Titelbild – v.l.n.r.: Oliver Krupitza (ÖAMTC Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und Burgenland), Alexander Bernhuber (ÖVP, Mitglied im Europäischen Parlament), Hermine Hackl (ÖAMTC Vizepräsidentin), Günter Thumser (ÖAMTC Präsident), Markus Mayr (Leiter ÖAMTC Pannenhilfe Niederösterreich-West), Gerhard Prantner (Leiter ÖAMTC-Stützpunkt Melk), Johannes Biringer (stv. Leiter Stützpunkt Melk), Ernst Kloboucnik (ÖAMTC Direktor), Patrick Strobl (Bürgermeister Melk), Franz Pfeiffer (Leitung Stützpunkte WNB).

Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ÖAMTC

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.