ÖTK-Zukunftstalk/DACH-Wirtschaftsforum 2025: Die Zukunft der tierärztlichen Versorgung im Fokus | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

ÖTK-Zukunftstalk/DACH-Wirtschaftsforum 2025: Die Zukunft der tierärztlichen Versorgung im Fokus

0 83

Die Österreichische Tierärztekammer (ÖTK) lädt am Donnerstag, den 5. Juni 2025, herzlich zum diesjährigen „ÖTK-Zukunftstalk“ in Wien ein. Im Rahmen eines gemeinsamen Stakeholder-Empfangs wird der Zukunftstalk erstmals mit dem DACH-Wirtschaftsforum vereint ausgetragen – ein grenzüberschreitender Austausch, der in Kooperation mit unseren Partnerorganisationen Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) und der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) gestaltet wird.
Namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und tierärztlicher Praxis aus Österreich, Deutschland und der Schweiz widmen sich aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich tierärztliche Versorgung, Tiergesundheit, Ernährungssicherheit und Veterinärausbildung.
Durch das Programm führt Gerald Groß, ehemaliger ZiB-Moderator. Nach der Begrüßung durch ÖTK-Präsident Mag. Kurt Frühwirth, folgt eine Videobotschaft von Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (BMASGPK). Den inhaltlichen Auftakt setzt Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer (Icahn School of Medicine at Mount Sinai, NYC und MedUni Wien) mit einer hochaktuellen Keynote: „Die nächste Pandemie kommt bestimmt – ein Update zur aktuellen Situation und zum zoonotischen Potential der Vogelgrippe“.
Darauf folgt ein Ausblick auf zukünftige Ernährungssysteme durch Mag. Hanni Rützler, renommierte Foodtrendforscherin, unter dem Titel: „Future Food – Wie sich die Welt in Zukunft ernährt“, mit anschließender Diskussion über die Auswirkungen aktueller Ernährungstrends auf die Veterinärbranche.
Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly, der neue Rektor der Veterinärmedizinischen Universität Wien, skizziert in seiner Keynote die Zukunft der veterinärmedizinischen Ausbildung in Österreich.

Nach der Mittagspause geben internationale Fachleute vertiefende Einblicke:
Journalist Jörg Held beleuchtet demografische Herausforderungen bei selbstständigen Tierärzt*innen in Deutschland, Dr. Julie Rosser, CEO vom European Board of Veterinary Specialisation (EBVS) spricht über die Rolle tierärztlicher Spezialisierung in Europa, aus der Schweiz präsentieren der Veterinärradiologe Dr. med.vet. Florian Willmitzer und Unternehmer Dr. med.vet. Oliver Gehrig neue Konzepte für die Tierarztpraxis der Zukunft.
Den Abschluss bildet eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion mit Dr. Siegfried Moder, bpt- und FVE-Präsident, Daniel Gerber, Geschäftsführer der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) sowie ÖTK-Präsident Mag. Kurt Frühwirth zum Thema:
„Zukunft der Veterinärbranche: Wirtschaftliche Herausforderungen und Chancen“.

Das detaillierte Programm ist abrufbar unter: Programm / ÖTK-Zukunftstalk 2025

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Österreichische Tierärztekammer

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.