„Eco“: Kreditvergabe wird gelockert – wird es nun leichter, an Immokredite zu kommen?
Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Beiträgen:
Kreditvergabe wird gelockert – wird es nun leichter, an Immokredite zu kommen?
Es war eine Maßnahme, die zum Schutz von Kreditnehmern gedacht war, von vielen aber viel mehr als Behinderung des heimischen Kredit- und Immobilienmarktes erlebt wurde: die KIM-Verordnung. Um die allzu lockere Vergabe von Bankkrediten zu stoppen, wurde sie im Sommer 2022 eingeführt – nun läuft sie aus. Mit dem Wegfall der strengeren Regeln sollen Private ab Juli wieder mehr Wohnkredite aufnehmen und damit die strauchelnde Wirtschaft ankurbeln – doch sind die Hoffnungen gerechtfertigt? Bericht: Hans Hrabal, Matthias Linke.
Der tiefe Fall der Spekulanten – Pleitewelle bei Immobilienentwicklern
Fast ein Jahrzehnt lang schienen Immobilien ein sicheres Geschäft zu sein. Die Zinsen waren tief, die Immobilienpreise stiegen in ungeahnte Höhen und die Branche freute sich über satte Gewinne. Doch seit der Zinswende schlittern immer mehr Immobilienfirmen in die die Pleite. Bei manchen kommen auch vermeintlich kriminelle Machenschaften ans Licht. René Benkos Signa ist da nur das bekannteste Beispiel. Dabei waren auch andere Glücksritter am Werk – oft finanziert von kleinen Banken am Land, die nun um Millionen zittern müssen. Bericht: Bettina Fink, Johannes Schwitzer-Fürnsinn
Arbeit in einer fremden Familie – Au-pairs zwischen Kulturaustausch und Ausbeutung
„Kulturelle Abenteuer und persönliches Wachstum“ – so wird das Au-pair-Programm im Internet beworben. Im Austausch für Kinderbetreuung und leichte Hausarbeit wohnen meist junge Frauen aus Drittstaaten bei einer österreichischen Gastfamilie, um hier Landessprache und Kultur kennenzulernen. In vielen Fällen funktioniert das gut, doch oft werden die Frauen ausgebeutet. Au-pairs berichten von unbezahlten Überstunden, Willkür und Übergriffen durch die Gastfamilie. Gleichzeitig stehen auch viele Gastfamilien vor unerwarteten Herausforderungen. Warum ist dieser Arbeitsmarkt so schwer zu kontrollieren und weshalb gibt es kaum eine Anlaufstelle für Au-pairs? Bericht: Hannah Müller
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ORF