Neue Räume für neue Perspektiven: msg Plaut eröffnet erweitertes Büro im Zeichen wirtschaftlicher Transformation
Unter dem Motto „Österreichs Wirtschaft im Wandel – Zwischen strukturellen Herausforderungen und Innovationspotenzial“ eröffnete msg Plaut offiziell das neu ausgebaute Stockwerk am Unternehmensstandort in Wien-Simmering. Im Beisein von Jürgen Zehetmaier, Gründer und Eigentümer der msg Gruppe, Georg Krause und Klaus Sickinger, Vorstände der msg Plaut Gruppe, sowie den Geschäftsführern Gerhard Krennmair und Horst Bratfisch der msg Plaut Niederlassung in Österreich wurde der Meilenstein nicht nur baulich, sondern auch inhaltlich gefeiert: mit klaren Impulsen zur wirtschaftspolitischen Lage und technologischen Perspektiven für Österreichs Zukunft.
Impulse zum Wandel – Keynote von Bundesminister a.D. Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher
Mit einer pointierten Analyse skizzierte Bundesminister a. D. Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher die wirtschaftliche Lage Österreichs: Das Land befinde sich in der längsten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg – verursacht nicht nur durch konjunkturelle Schwächen, sondern durch tiefgreifende strukturelle Defizite. Dennoch sei Österreich mit seinen exzellenten Fachkräften, einer starken Forschungslandschaft und Schlüsselindustrien wie Quantentechnologie, Halbleitern und erneuerbaren Energien bestens positioniert, um im globalen Wettbewerb zu bestehen – vorausgesetzt, Politik und Wirtschaft gestalten gemeinsam ein aktives Innovationsökosystem.
Wachstum braucht Haltung – Jürgen Zehetmaier über die Strategie der msg Gruppe
Jürgen Zehetmaier, Gründer und Eigentümer der msg Gruppe, betonte in seiner Rede die Bedeutung nachhaltiger Kundenbeziehungen und lokaler Expertise im zunehmend globalisierten IT-Markt. Die msg Gruppe ist als unabhängiges Unternehmen mit klarer Eigentümerstruktur, über 11.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von rund 1,5 Milliarden Euro das größte eigentümergeführte IT-Unternehmen Europas. Ziel ist eine Umsatzverdopplung auf 3 Milliarden Euro bis 2030 – getragen von Künstlicher Intelligenz, intelligenter Cloud-Architektur und einem klaren europäischen Werteverständnis.
Ein Zeichen des Wachstums – Büroerweiterung als Symbol
Die Führung durch das neue Stockwerk – Teil eines kontinuierlichen Wachstums von msg Plaut von 80 auf über 220 Mitarbeitende seit 2019 – offenbarte mehr als moderne Architektur: Sie zeigte, dass Wandel Raum braucht. Raum für Ideen, Zusammenarbeit und neue Perspektiven. „Die digitale Transformation beginnt mit Raum für neue Ideen“, so Georg Krause, Geschäftsführer von msg Plaut und Vorstand der msg Plaut Gruppe. Die neuen Räumlichkeiten spiegeln nicht nur das organische Wachstum wider, sondern auch eine gelebte Unternehmenskultur, die Innovation, Eigenverantwortung und Haltung vereint.
Fazit
Mit der Büroerweiterung am Standort Wien-Simmering setzt msg Plaut ein sichtbares Zeichen für Wachstum, Innovationskraft und den Gestaltungsanspruch in Zeiten des Wandels. Statt Veränderung nur zu begleiten, will man sie aktiv mitprägen – diese Haltung prägte auch die feierliche Eröffnung, die hochkarätige Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik zusammenbrachte.
Zu den Gästen zählten unter anderem Hans Aubauer (UNIQA), Claudia Eder (ASFINAG), Roland Gröll (Wiener Städtische), Martin Karanitsch (Österreichische Nationalbank), David Ostah (PSA), Ursula Preyer-Hochstrasser (WienIT), Clemens Schneidhofer (RI-Solution), Andreas Wagner (SAP), Wolfgang Wisek (Bundeskanzleramt) sowie Astrid Zöchling (ORF). Gemeinsam setzten sie ein starkes Zeichen für zukunftsorientierte Strategien im digitalen Zeitalter – mit Österreich als aktivem Mitgestalter im europäischen Innovationsraum.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. msg Plaut Austria GmbH