FPÖ – Schnedlitz: „Nach dem Sprung ins Wasser braucht es jetzt den Abgang des ‚Achter-Sepp‘ von der Regierungsbank!“ | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

FPÖ – Schnedlitz: „Nach dem Sprung ins Wasser braucht es jetzt den Abgang des ‚Achter-Sepp‘ von der Regierungsbank!“

0 94

„Nach seinem Luxus-Dienstwagen-Skandal und der Schaffung eines Sonderbüros mit acht neuen Posten ist der ‚Achter-Sepp‘ spätestens jetzt mit diesem peinlichen Auftritt als rosarotes Werbetestimonial für ein neues Medienprojekt endgültig rücktrittsreif. Dem Sprung ins Wasser sollte jetzt umgehend sein Abgang von der Regierungsbank folgen, er ist den Österreichern keine Sekunde mehr länger zumutbar“, übte heute FPÖ-Generalsekretär NAbg. Michael Schnedlitz scharfe Kritik an dem in sozialen Medien geposteten Video des NEOS-Staatssekretärs, in dem er um „Gründungsmitglieder“ für ein neues Onlinemedium wirbt.

Überhaupt stehe es einem Regierungsvertreter nicht zu, der Bevölkerung zu empfehlen, welches Medium sie abonnieren soll. „Was soll man aber anderes von jemandem erwarten, der als Staatssekretär eigentlich für Deregulierung und damit für Einsparungen beim Staat sorgen sollte, aber selbst nur mit seinen eigenen Verschwendungsskandalen für Schlagzeilen sorgt? Noch mehr abgehobene Abkoppelung von der eigenen Bevölkerung, ihren Problemen und Anliegen geht gar nicht mehr“, so Schnedlitz. Angesichts des „riesigen Belastungsmühlsteins“, den die Verlierer-Ampel der eigenen Bevölkerung umhänge, sei Schellhorns Skandalkaskade nichts anderes mehr als ein „ganz übles Schmierentheater auf dem Rücken der Menschen“: „Eine Sparmaßnahme, der daher mittlerweile jeder Österreicher zustimmen würde, wäre das Aus für Schellhorns unnötiges Staatssekretariat – ‚Sepp, es ist vorbei!‘“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.