
100 Jahre gelebte Solidarität – Bundespfingstlager 2025 der Roten Falken in Traiskirchen
Vom 7. bis 9. Juni 2025 wird Traiskirchen in Niederösterreich zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: Über 40 Kinderfreunde- und Rote Falkengruppen mit rund 800 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich versammeln sich zum großen Bundespfingstlager.
Das diesjährige Lager steht unter dem Motto „100 Jahre Hand in Hand – Wir Falken leisten Widerstand“ und markiert das 100-jährige Bestehen der Roten Falken – der 1925 gegründeten Kinder- und Jugendorganisation der Kinderfreunde, die sich seit einem Jahrhundert für Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität einsetzt.
Ein Wochenende voller Gemeinschaft, Geschichte und gelebtem Widerstand
Die Kinder und Jugendlichen erwartet ein unvergessliches Wochenende voller Lagerfeuer, Zeltleben, kreativer Workshops und gelebter Demokratie. In spielerischer Form werden zentrale Etappen der Bewegungsgeschichte aufgegriffen – von der antifaschistischen Tradition über internationale Solidarität bis hin zu aktuellen Herausforderungen für Kinderrechte und Mitbestimmung.
„In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt und demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, setzen unsere Kinder und Jugendlichen ein starkes Zeichen für Solidarität und Mitbestimmung. Dieses Lager zeigt, wie politische Bildung und gemeinsames Erleben Hand in Hand gehen können“, erklärt Jürgen Czernohorszky, Bundesvorsitzender der Kinderfreunde Österreich.
Ein Festjahr mit vielen Höhepunkten
Das Bundespfingstlager bildet einen zentralen Fixpunkt im Jubiläumsjahr der Roten Falken. Weitere Highlights sind eine feierliche Buchpräsentation und Archiveröffnung am 13. Juni in Wien sowie ein internationales Sommerlager im Juli in Döbriach (Kärnten), das Falkengruppen aus aller Welt zusammenbringen wird.
Einladung an Medienvertreter:innen
Wir laden Medienvertreter:innen zum Eröffnungsfest des Bundespfingstlagers am Samstag, 7.6.2025, ab 19.30 Uhr auf den Hauptplatz von Traiskirchen ein, sowie am Sonntag, 8.6.2025 ab 10.00 Uhr auf den Zeltlagerplatz in der Hochmühlstrasse 5.
Vor Ort erreichen Sie uns unter der Handynummer 0664/41 48 431.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Österreichische Kinderfreunde