JANUS im Belvedere 21 | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

JANUS im Belvedere 21

0 90

Die ortsspezifische Performance ist am 20. und 21. Juni 2025 bei freiem Eintritt in der großen Ausstellungshalle des Belvedere 21 zu sehen.

Mit JANUS erkunden die Künstlerin und Forscherin Katrin Hornek und die Choreografin und Performerin Karin Pauer nicht nur die vielschichtigen kulturellen und politischen Vermächtnisse, sondern auch die gegenwärtigen Dynamiken des Atomzeitalters.

Die Performance wurde speziell für das Belvedere 21 entwickelt – ein Gebäude von historischer Bedeutung, das ursprünglich als österreichischer Pavillon für die Weltausstellung 1958 in Brüssel konzipiert worden war. Ein zentrales Thema der ersten Expo nach dem Zweiten Weltkrieg war die „friedliche Nutzung der Kernenergie“, was sich nicht nur in den Ausstellungen zahlreicher Länderpavillons widerspiegelte, sondern auch zu dem radikalen Vorschlag führte, die Weltausstellung selbst über einen eigenen Atomreaktor zu versorgen. Mit dem Kühlwasser sollten die Gärten der „Kolonialabteilung“ bewässert werden.

Diesem sprühenden Optimismus in Bezug auf die Kernenergie stellt JANUS die Entdeckung von Radionukliden in Wien gegenüber, die aus atmosphärischen Atombombentests jener Zeit stammen. So wird das Belvedere 21 zu einem lebendigen Erzähler, der vielstimmig verkörpertes Wissen mit geologischen Spuren und geopolitischen nuklearen Narrativen verbindet.

In der Performance verweben sich feiernde, energetische, widerständige, sich auflösende und neu zusammensetzende Körper zu einer dichten multisensorischen Erkundung dessen, was es bedeutet, im nuklearen Anthropozän zu leben. Hornek und Pauer schaffen einen immersiven, körperlich erfahrbaren Raum, um gemeinsam über die Spuren der Atomwissenschaft in Körpern, Pflanzen, Böden und Gewässern zu reflektieren. Mit Bewegung, Sound und gesammelten Stimmen verhandeln sie die beispiellose Allianz von Technologie, Militär und Wissenschaft – von den ersten Atomtests bis zur aktuellen Renaissance der Nuklearindustrie.

JANUS ist Teil eines interdisziplinären Forschungsprojekts und baut auf Horneks früheren Projekten The Anthropocene Surge (2019–24, gemeinsam mit Michael Wagreich) und der Ausstellung testing grounds (8.3.–2.6.2024, Secession, gemeinsam mit Karin Pauer, Sabina Holzer und Zosia Hol̸ubowska) auf. Ziel ist, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Öffentlichkeit zu tragen und den interdisziplinären Dialog zu fördern. Im Rahmen von JANUS fanden kollaborative Forschungsbegegnungen der Künstlerinnen mit geladenen Expert*innen aus verschiedenen Fachrichtungen statt, um akademische Grenzen zu durchdringen und ein „verkörpertes Archiv“ zu schaffen, das die Basis der Performance bildet.

Konzept, Künstlerische Leitung & Raumgestaltung: Katrin Hornek
Choreografie & Künstlerische Leitung: Karin Pauer
Performer*innen: Martina de Dominicis, Camilla Schielin, Karin Pauer, Gergő D. Farkas
Sound: Katrin Euler

Szenografische Beratung und Produktion: Hektor Peljak (Studio Peljak)
Produktion: Mollusca Productions / Nefeli Antoniadi
Kuratorin: Christiane Erharter

JANUS wird gefördert vom Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF, NXT22-002) und unterstützt von der Universität für angewandte Kunst Wien (Abteilung für Ortsbezogene Kunst) und der Universität Wien. Koproduziert von Kunstverein ARGO mit Unterstützung der Stadt Wien (MA7) und des Belvedere.

Weitere Infos finden Sie unter: belvedere.at/janus

Kostenlose Tickets unter: www.belvedere.at/programm

Hochauflösende Pressebilder können HIER heruntergeladen werden.

JANUS – Uraufführung der Performance von Katrin Hornek und Karin Pauer

Die ortsspezifische Performance JANUS untersucht die Spuren nuklearer Geschichte in Körpern, Landschaften und der Gesellschaft. Inspiriert vom Belvedere 21 als historischem Zeitzeugen verbindet die Performance Bewegung, Sound und Wissenschaft zu einer intensiven Reflexion über das nukleare Anthropozän und die anhaltenden Auswirkungen des Einsatzes von Atomtechnologien.

Datum: 20.06.2025, 18:30 Uhr – 20.06.2025, 21:00 Uhr

Art: Aufführungen/Bühne

Ort: Belvedere 21
Arsenalstraße 1
1030 Wien
Österreich

URL: https://www.belvedere.at/event/public-program-janus-performance

JANUS – Performance und Künstler*innengespräch

Die ortsspezifische Performance JANUS von Katrin Hornek und Karin Pauer untersucht die Spuren nuklearer Geschichte in Körpern, Landschaften und der Gesellschaft. Inspiriert vom Belvedere 21 als historischem Zeitzeugen verbindet die Performance Bewegung, Sound und Wissenschaft zu einer intensiven Reflexion über das nukleare Anthropozän und die anhaltenden Auswirkungen des Einsatzes von Atomtechnologien. Im darauffolgenden Gespräch mit Katrin Hornek (Bildende Künstlerin), Karin Pauer (Choreographin, Performerin), dem Geologen Michael Wagreich (Universität Wien, Anthropocene Working Group) und der Anti-AtomCampaignerin Patricia Lorenz (GLOBAL 2000, Friends of the Earth Europe) wird die Performance JANUS kontextualisiert. Im Focus stehen interdisziplinäre Perspektiven auf das Leben im nuklearen Anthropozän und die Frage, wie künstlerische, geologische und politische Narrative unser Verständnis davon prägen. Moderiert von Claudia Slanar.

Datum: 21.06.2025, 15:00 Uhr – 21.06.2025, 18:00 Uhr

Art: Aufführungen/Bühne

Ort: Belvedere 21
Arsenalstraße 1
1030 Wien
Österreich

URL: https://www.belvedere.at/event/public-program-janus-performance-und-kuenstlerinnengespraech

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Belvedere 21

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.