Weltmilchtag mit Sinn: Bio-Milch für Genuss und gelebte Biodiversität | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Weltmilchtag mit Sinn: Bio-Milch für Genuss und gelebte Biodiversität

0 87

Am 1. Juni ist Weltmilchtag. Ein internationaler Anlass, um die Bedeutung der Milch für uns alle zu würdigen. In Österreich ist die Begeisterung für Milch nach wie vor groß: Laut einer Umfrage der AMA-Marketing* trinken 42 % der Österreicher:innen täglich Milch, weitere 29 % mehrmals pro Woche und 6 % einmal pro Woche. Besonders bemerkenswert dabei ist, dass beinahe jeder dritte Liter in Bio-Qualität gekauft wird.

Qualität, die man schmeckt

Bio-Milch steht für weit mehr als nur hohe Nährstoffdichte. Sie ist Ausdruck einer verantwortungsvollen Landwirtschaft, die auf das Wohl von Tier, Mensch und Umwelt Rücksicht nimmt. Produziert wird sie von Kühen, die unter artgerechten Bedingungen leben. Mit viel Platz, Auslauf im Freien und einer natürlichen Ernährung.

Ein Beitrag zum Umweltschutz

Bio-Milch stammt aus einer Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur arbeitet. Durch flächengebundene Tierhaltung werden Nährstoffüberschüsse vermieden. Das schützt Böden, schont das Grundwasser und trägt aktiv zum Erhalt der Biodiversität bei. Jede Packung Bio-Milch unterstützt damit eine nachhaltige und vielfältige Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen in Österreich.

Ein Schluck für die Vielfalt

Wer Bio-Milch konsumiert, trifft eine Entscheidung für den Klimaschutz und die Biodiversität. Denn biologische Landwirtschaft bewirtschaftet Flächen im Einklang mit der Natur: ohne chemisch-synthetische Pestizide, mit vielfältigen Fruchtfolgen und durch den Erhalt von Hecken, Wiesen und artenreichen Weiden. Das schafft Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge, Vögel und viele andere Tiere.

Noch Fragen zu Bio-Milch?

Wir haben alles Wissenswerte samt Rezept in unserer Produktkarte Bio-Milch zusammengefasst.

* Quelle: AMA-Marketing / Ipsos – Milchkonsum 2024

Über BIO AUSTRIA

BIO AUSTRIA ist das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern. Als größter Bio-Verband in Europa repräsentiert BIO AUSTRIA die österreichische Bio-Landwirtschaft und vertritt die Interessen der Biobäuerinnen und Biobauern. Zudem hat der Verband knapp 500 Partnerunternehmen in der Wirtschaft. Nähere Informationen unter www.bio-austria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. BIO AUSTRIA

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.