Common Ground Deconstructing Walls: Ein palästinensisch-israelischer Dialog
Das OneState Embassy Kunstkollektiv präsentiert Dialogue and Partnership, das erste Symposium der Reihe Common Ground: Deconstructing Walls. Es setzt sich durch künstlerisches und aktivistisches Engagement mit den historischen und gegenwärtigen Realitäten in Israel und Palästina auseinander.
Das Symposium findet am Samstag, den 14. Juni, und Sonntag, den 15. Juni 2025 in der Akademie der bildenden Künste Wien statt und spricht über die zunehmende Polarisierung, Entmenschlichung und Gewalt insbesondere nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober und während des voranschreitenden Genozids im Gazastreifen. Es schafft Raum für Dialog, Rechenschaft und Partnerschaft, inmitten von anhaltender Besatzung, Segregation und systemischer Ungleichheit.
Das Programm, das Künstler:innen, Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen und Musiker:innen aus Europa und der betroffenen Region zusammenbringt, umfasst Diskussionen, Ausstellungen, Workshops und Performances, die sich, trotz tiefer Gräben, darauf konzentrieren Verbindungen und Beziehungen zu schaffen.
Hauptredner:innen: Dr. Thabet Abu Rass und Dr. Dov Khenin, Rafat Zrieq, Arab Aramin und Robi Damelin – The Parents Circle-Families Forum (PCFF)
Samstag, 14. Juni
10:00 Opening Assembly
11:00 Building Solidarity Across Asymmetry: Addressing Genocide, Occupation and Structural Injustice panel
15:00 Artivism: Methods, Tensions and Practice workshop
19:00 The Gaza Mono-Logues – Reading by Oula Khatib
Sonntag, 15. Juni
11:00 Challenging Asymmetry: Artistic Collaboration in the Face of Structural Inequality panel
14:00 Co-Creating a Framework for Partnership workshop
17:00 OneState Embassy Art Collective– Diplomatic Art Performance
18:00 Closing Assembly
Veranstaltungsort: Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich. Das Symposium findet in englischer Sprache mit Übersetzung ins Deutsche statt.
Das vollständige Programm sowie die Links zur Anmeldung finden Sie hier.
Dieses Projekt wird unterstützt von SHIFT, einem Förderprogramm der Stadt Wien für alternative, künstlerische Praxen dezentraler Kulturarbeit.
Dialogue and Partnership ist das erste von vier Symposien im Rahmen von Common Ground, gefolgt von:
- Safety & Freedom (Herbst 2025)
- Recognition and Narratives (Frühling 2026)
- Accountability, Reconciliation, and Common Future (Sommer 2026)
Über das OneState Embassy Art Collective
OneState Embassy ist ein von palästinensischen und israelischen Künstler:innen gegründetes Konzeptkunstkollektiv, das den Staat als gemeinsamen Raum der Zugehörigkeit jenseits von Grenzen, Nationalität oder Ethnie neu konzipiert. Durch multidisziplinäre künstlerische und aktivistische Projekte entwirft das Kollektiv eine Welt, dessen Basis Gerechtigkeit, Gleichheit und kollektive Identität ist.
Das Kollektiv, das im israelisch-palästinensischen Kontext verwurzelt ist, aber weit darüber hinausgeht, ruft dazu auf, physische und ideologische Mauern abzubauen – und lädt alle dazu ein, eine Zukunft zu gestalten, die auf Mitgefühl, Gerechtigkeit und gemeinsamer Menschlichkeit beruht!
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. OneState Embassy Kunstkollektiv