Europa im Gespräch: Eine neue Ära für die europäische Sicherheit und Verteidigung
Die Europäische Bewegung Österreich (EBÖ) veranstaltet gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich eine Podiumsdiskussion zur Rolle Europas in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik angesichts globaler Machtverschiebungen.
„Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung diskutieren wir aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die europäische Sicherheitsarchitektur, strategische Resilienz und die Rolle gemeinsamer Rüstungsbeschaffung im europäischen Friedensprojekt“, so die Initiatorin der Veranstaltung, EBÖ-Generalsekretärin Elisabeth Dittrich.
Anschließend an die Keynote von Andrzej Grzyb, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, Polnisches Parlament, diskutiert ein hochkarätig besetztes Panel unter der Leitung von EBÖ-Pressesprecherin Doris Nentwich über die zunehmende Bedeutung der Rolle Europas in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik:
- Michael Böheim, Senior Economist, WIFO
- Patrick Lobis, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich
- Lukas Mandl, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Sabine Radl, Vizepräsidentin, Europäische Bewegung Österreich
- Generalleutnant a.D. Christian Ségur-Cabanac, Offizier des Österreichischen
Bundesheeres
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 10. Juni 2025, um 17 Uhr, im Haus der Europäischen Union (Wipplingerstraße 35, 1010 Wien) statt. Einlass: 16.30 Uhr.
Medienvertreter und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Um Anmeldung unter: comm-rep-vie@ec.europa.eu wird gebeten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Europäische Bewegung Österreich