Doppelte Karrierechancen: CEU und Universität Konstanz bieten gemeinsames Masterprogramm in Politikwissenschaft | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Doppelte Karrierechancen: CEU und Universität Konstanz bieten gemeinsames Masterprogramm in Politikwissenschaft

0 75

Die Central European University (CEU) in Wien und die renommierte Universität Konstanz in Deutschland starten ein gemeinsames zweijähriges Doppelmasterprogramm in Politikwissenschaft. Das Programm ermöglicht Studierenden den Erwerb zweier international anerkannter Abschlüsse: des CEU Master of Arts in Politics und des Konstanzer Master of Arts in Politik- und Verwaltungswissenschaft.

Beide Universitäten gehören zur europäischen Spitze: Die CEU ist laut den QS World University Rankings die führende Universität in Österreich und belegt weltweit Platz 43 im Bereich Politik. Im Shanghai Global Ranking rangiert sie außerdem auf Platz 28 im Fach Politikwissenschaft. Die Universität Konstanz führt mit ihrem MA-Programm Politik- und Verwaltungswissenschaft das nationale Ranking in Deutschland an und belegt im internationalen Shanghai Global Ranking Platz 11.

Internationales Studium – Zwei Abschlüsse in zwei Jahren

Das Doppelmasterprogramm bietet eine fundierte Ausbildung in politischer Theorie, vergleichender Politikwissenschaft und politischer Ökonomie. Die Studierenden erwerben fundierte methodische Kompetenzen, sowohl im qualitativen als auch quantitativen Bereich, und vertiefen ihr Wissen zu Themen wie Regimewechsel, soziale Ungleichheit und aktuelle politische Herausforderungen.

Das Programm fördert internationale Mobilität und akademische Exzellenz, was eine ideale Voraussetzung für Karrieren in internationalen Organisationen, Forschungseinrichtungen, NGOs oder im öffentlichen Sektor bietet.

Bewerbungsvoraussetzungen und Ablauf

Studierende, die an der CEU in das zweijährige MA-Programm Politics aufgenommen wurden, können sich im ersten Studienjahr für das Doppelstudium bewerben. Die Auswahl erfolgt auf Basis von akademischer Leistung sowie Motivation und Interesse am Programm. Für CEU-Studierende stehen fünf Plätze pro Jahr zur Verfügung.

„Dieser Doppelabschluss zwischen zwei der führenden europäischen Hochschulen im Bereich der Politikwissenschaft bietet eine akademisch anspruchsvolle und zugleich wirklich internationale Ausbildung, mit dem zusätzlichen Vorteil einer gemeinsamen Masterarbeitsbetreuung und dem Zugang zu zwei dynamischen akademischen Gemeinschaften“, sagte Carsten Q. Schneider, Pro-Rektor für External Relations und ab 1. August interimistischer CEU-Präsident und Rektor.

Das neue Programm steht exemplarisch für die strategische Ausrichtung der CEU: internationale Mobilität fördern, akademische Exzellenz stärken, und Studierende auf globale Karrieren vorbereiten.

Über die CEU

Die seit 2019 in Wien ansässige Central European University (CEU) ist eine private, gemeinnützige Universität, an der Studierende aus über 100 Ländern Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien absolvieren, die sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Österreich akkreditiert sind. Die CEU bietet eine breite Palette von Studiengängen in den Sozial- und Geisteswissenschaften an – darunter Wirtschaft, Recht, internationale Beziehungen, Umweltwissenschaften, Philosophie, öffentliche Ordnung, Geschichte, Soziologie, Kognitions- und Politikwissenschaften – sowie neue Studiengänge in den Netzwerkwissenschaften. Der gesamte Unterricht und die Verwaltung an der CEU erfolgen in englischer Sprache.

Die CEU verfolgt einen interdisziplinären Ansatz beim Lernen auf allen Bildungsebenen. Mit ihrer Teilnahme an den österreichischen Exzellenzclustern „Knowledge in Crisis“ und „EurAsian Transformations“, ihrer Beteiligung am Vienna Complexity Science Hub und ihren vielen erfolgreichen europäischen Forschungsstipendien steht die CEU an der Spitze der österreichischen Forschungslandschaft. Die CEU zieht talentierte Studierende aus der ganzen Welt an. Sie setzt sich für die Förderung von Chancengleichheit, Vielfalt, offenen Gesellschaften und freiem Meinungsaustausch ein und bietet eine Reihe von Stipendien an.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. CEU PU

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.