ÖAMTC: Reise- und Ausflugsverkehr rund um Christi Himmelfahrt sorgen für volle Straßen | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

ÖAMTC: Reise- und Ausflugsverkehr rund um Christi Himmelfahrt sorgen für volle Straßen

0 106

„Obwohl für Freitag Regen angesagt ist und die Temperaturen noch zu wünschen lassen, rechnen wir mit starkem Ausflugsverkehr um Christi Himmelfahrt“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. „Der Großteil wird schon am Mittwochnachmittag und -abend aufbrechen. Mit Verzögerungen sollte man daher auf den Ausfallsrouten der größeren Städte rechnen. Längere Zeitverluste befürchten wir vor allem Sonntagabend, wenn dann alle gleichzeitig die Rückfahrt antreten.“ Für regionale Verkehrsbehinderungen werden vor allem zwei Großveranstaltungen in der Steiermark sorgen: das Narzissenfest in Bad Aussee und das Erzbergrodeo. Straßensperren gibt es beim Glocknerkönig und bei der OÖ-Radrundfahrt. Es lohnt sich zeitlich flexibel zu bleiben oder eine alternative Route zu wählen.

Strecken mit zu erwartenden Zeitverlusten:

  • A1, West Autobahn: Knoten Linz – Enns
  • A2, Süd Autobahn: Raum Villach
  • A4, Ost Autobahn: Knoten Schwechat – Fischamend
  • A7, Mühlkreis Autobahn: Großraum Linz
  • A10, Tauern Autobahn: Tunnelbaustelle Golling – Werfen
  • A12, Inntal Autobahn: Kufstein – Wiesing
  • A13, Brenner Autobahn: Bereich Luegbrücke
  • A14, Rheintal Autobahn: zwischen Dornbirn und Hohenems
  • S6, Semmering Schnellstraße: Baustelle Niklasdorf – Leoben
  • B99, Katschberg Straße
  • B115, Eisenstraße
  • B145/B320 Narzissenfest-Region
  • B148, Altheimer Straße: Altheim – Ried
  • B158, Wolfgangsee Straße: Sankt Gilgen – Bad Ischl
  • B169, Zillertal Straße: vor dem Brettfalltunnel
  • B179, Fernpass Straße: im gesamten Verlauf
  • B181, Achensee Straße: zwischen Maurach – Wiesing
  • B311, Pinzgauer Straße: zwischen Zell am See und Lend

Zwtl.: Veranstaltungen in der Steiermark

In der Steiermark stehen dieses Wochenende gleich zwei Großveranstaltungen an. Das weltweit bekannte Erzbergrodeo lockt auch heuer wieder tausende Teilnehmer:innen nach Eisenerz in der Obersteiermark. Bereits ab Donnerstag ist mit starkem Anreiseverkehr zu rechnen, insbesondere auf der B115 (Eisenstraße) zwischen Trofaiach, Vordernberg und Eisenerz. Die Polizei regelt die Zufahrt zum Veranstaltungsgelände. Eine frühe Anreise wird empfohlen.

Zeitgleich steht das Narzissenfest im Ausseerland an. Erfahrungsgemäß wird neben der B145 (Salzkammergut Straße) auch auf der B320 (Ennstal Straße) mit starken Verzögerungen gerechnet werden. Wer über die A9 (Pyhrn Autobahn) anreist, sollte auch hier mehr Zeit einplanen. Die Zufahrt nach Altaussee ist am Sonntag ausschließlich über die B145 Salzkammergut Straße und die L702a (Wimmstraße) möglich. Der ÖAMTC rät allen, die diese Veranstaltungen nicht besuchen wollen, Ausflüge in diese Regionen auf ein anderes Wochenende zu verlegen.

Zwtl.: Oberösterreich-Rundfahrt

Das Radrennen führt in mehreren Etappen durch Oberösterreich. Lokale Straßensperren und zeitlich begrenzte Umleitungen werden je nach Etappenverlauf eingerichtet. Betroffen sind unter anderem die B1 (Wiener Straße), die B129 (Eferdinger Straße) sowie das Stadtgebiet von Linz und Wels. Verkehrsteilnehmer:innen sollten auf lokale Hinweise und Anordnungen achten.

Zwtl.: Glocknerkönig – Sperre der Großglockner Hochalpenstraße

Am Sonntag, 1. Juni 2025, findet auf der Großglockner Hochalpenstraße von der Kassenstelle Ferleiten bis zur Fuscher Lacke (bergwärts) der jährliche Glocknerkönig statt. Wegen des Radrennens ist der Alpenpass zwischen Salzburg und Kärnten von 07:00 bis 10:30 Uhr gesperrt. Talwärts ist die Straße bereits ab 06:30 Uhr nicht mehr befahrbar.

Zwtl.: Viel Verkehr bei Ausflugswetter

Die typischen Ausflugsregionen sind bei schönem Wetter, das ab Samstag prognostiziert ist, starke Verkehrsmagnete. Auch Kurztrips in den Süden über die A10 (Tauern Autobahn), A13 (Brenner Autobahn) oder Richtung Bodensee über die A14 (Rheintal Autobahn) werden stark genutzt.

Ein besonderes Nadelöhr bleibt weiterhin die A10 Tauern Autobahn, wo zwischen Golling und Werfen nach wie vor eine Tunnelbaustelle für erhebliche Zeitverluste sorgt.

Zwtl.: ÖAMTC-Reisetipps für ein stressfreies verlängertes Wochenende

Um den erwarteten Staus und Verzögerungen möglichst zu entgehen, raten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen zu einer guten Reiseplanung. Wer kann, sollte möglichst frühzeitig aufbrechen. Allgemein wird empfohlen genügend Fahrzeit einzuplanen, auf aktuelle Wetterbedingungen zu achten und das Fahrzeug vor der Abfahrt warten zu lassen. Bei längeren Fahrten sollten genug Proviant und regelmäßige Pausen eingeplant werden.

SERVICE: Für alle, die unterwegs sind, bietet die kostenlose ÖAMTC-App (www.oeamtc.at/apps) aktuelle Staumeldungen und Verkehrsinformationen auf Baustellen und Straßensperren (www.oeamtc.at/verkehrsservice). Besonders praktisch ist der integrierte Traffic Alert, der automatisch auf Verzögerungen entlang der persönlichen Lieblingsstrecken hinweist und passende Ausweichmöglichkeiten vorschlägt.

(Schluss)

Sanela Nukic

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ÖAMTC-Medien Mobilitätsinformationen

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.