Gesundheits-Staatssekretärin Königsberger-Ludwig: „Muttermilch ist Superfood für Frühchen und Neugeborene“ | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Gesundheits-Staatssekretärin Königsberger-Ludwig: „Muttermilch ist Superfood für Frühchen und Neugeborene“

0 87

Muttermilch ist die beste Nahrung für Säuglinge. Da aber nicht alle Mütter stillen können, etwa aus medizinischen Gründen, werden in der Humanmilchbank der Klinik Floridsdorf Spenden von Muttermilch angenommen und an jene ausgegeben, die sie am Dringendsten benötigen.

„Muttermilch ist Superfood für Neugeborene, Frühchen und Babys. Frauenmilch schützt das Immunsystem und stärkt die Kleinsten“, zeigt sich die für Gesundheit zuständige Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig bei einem Besuch in der Klinik Floridsdorf begeistert.

Je unreifer ein Baby, desto dringender braucht es Milch

Seit 1908 wird in Wien überschüssige Frauenmilch gesammelt und an Babys, die diese dringend brauchen, ausgegeben. 2.320 Liter Frauenmilch wurden im vergangenen Jahr gespendet, ein Großteil davon an Kliniken in Österreich und sogar nach Deutschland abgegeben. Vor allem Früh- und kranke Neugeborene profitieren von den Eigenschaften von Human- oder Muttermilch und ihren besonderen Inhaltsstoffen.

Verteilt wird diese spezielle Milch nach einem klaren Abgabesystem: Je unreifer ein Baby geboren ist, desto dringender braucht es Frauenmilch. Daher werden zuerst die Frühgeborenen- und die Geburtenstationen der Spitäler versorgt. Wenn ausreichend Milch lagernd ist, können auch Privatpersonen Frauenmilch kaufen. „Um den Bedarf jederzeit decken zu können, braucht es ausreichend Spenderinnen“, sagt Dr. Christoph Kutschera, Ärztlicher Direktor der Klinik Floridsdorf.

Nur überschüssige Milch darf gespendet werden

In der Klinik Floridsdorf legt man großen Wert darauf, dass das eigene Baby immer zuerst versorgt und nur die überschüssige Milch gespendet wird. Natürlich müssen Spenderinnen gewisse Kriterien erfüllen. Ein:e Diätolog:in klärt im persönlichen Gespräch über Hygienemaßnahmen, das korrekte Abpumpen und den Umgang mit der Muttermilch auf. Spätestens nach 24 Stunden muss die Milch tiefgefroren werden. Sie wird direkt von daheim abgeholt und im Anschluss in der Humanmilchbank verarbeitet und so für die Frühchen zu einem wichtigen Lebensmittel. Da immer Spenderinnen gebraucht werden, macht Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig auch Werbung für Humanmilchspenden.

Pressefotos finden Sie hier: https://flic.kr/s/aHBqjCfzXV

Infos zur Humanmilchbank: https://klinik-floridsdorf.gesundheitsverbund.at/leistung/humanmilchbank/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK)

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.