Einladung zur Bildaktion: „Wölfe ziehen vors Ministerium – für Schutz statt Abschuss“ | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Einladung zur Bildaktion: „Wölfe ziehen vors Ministerium – für Schutz statt Abschuss“

0 118

++++ Wölfe demonstrieren für ihre Rechte ++++
+++ #TeamWolf startet Petition https://www.tierschutz-austria.at/teamwolf +++

Presse-Einladung zur Bildaktion vor dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Dienstag 27.5, 10:00.

„Wölfe ziehen vors Ministerium – für Schutz statt Abschuss“

Symbolischer Protest mit echten Forderungen – Tierschutzorganisationen und #TeamWolf stellen sich gegen den politischen Kurs von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnigg.

Mitten in Wien, direkt vor dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, tauchen sie auf: kostümierte „Wölfe“, die mit Transparenten und Forderungen friedlich für ihr Überleben demonstrieren. Eine bildstarke Aktion mit klarer Botschaft – und einem politischen Appell, der von 75 % der Bevölkerung unterstützt wird:

Während Minister Totschnigg am gesetzlichen Schutz des Wolfs rüttelt, schlägt die Zivilgesellschaft Alarm. Trotz EU-weitem Schutzstatus wird der Wolf in Österreich abgeschossen – zuletzt sogar häufiger als im viel größeren Deutschland. Dabei zeigt eine neue Umfrage: Drei von vier Österreicher:innen befürworten die Rückkehr des Wolfs.

#TeamWolf bringt diesen Protest nun direkt vors Ministerium. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die symbolischen Wölfe – sondern konkrete Forderungen:

  • Schluss mit illegalen Abschüssen
  • Flächendeckender, gefördeter Herdenschutz statt Sündenbock-Politik
  • Wissenschaftlich fundiertes Monitoring
  • Schutz der Wälder durch natürliche Regulation von Wildbeständen

Ein starker medialer Moment ist garantiert – die Wölfe kommen nicht leise.

Der Wolf braucht keine Schlagzeilen, er braucht Schutz. Wer ihn zum Problem erklärt, ignoriert Fakten und die Mehrheit der Bevölkerung“, so Leona Fux, Biologin von Tierschutz Austria und Gründerin von #TeamWolf. “Der Landwirtschaft wird mit Abschüssen nicht nachhaltig geholfen, auf jeden toten Wolf kommt ein neuer nach, der wieder auf ungeschützte Tiere trifft. Die Lösung heißt Herdenschutz.

📅 Termin:

Datum: Dienstag, 27. Mai 2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr

Ort: Vor dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft

++Wölfe demonstrieren für ihre Rechte vorm Ministerium ++3/4 der Österreicher:innen sehen Totschnigg im Unrecht++

Presse-Einladung zur Bildaktion: „Wölfe ziehen vors Ministerium – für Schutz statt Abschuss“ – Symbolischer Protest mit echten Forderungen – Tierschutzorganisationen und #TeamWolf stellen sich gegen den politischen Kurs von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnigg. Mitten in Wien, direkt vor dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, tauchen sie auf: maskierte „Wölfe“, die mit Transparenten und Forderungen friedlich für ihr Überleben demonstrieren. Eine bildstarke Aktion mit klarer Botschaft – und einem politischen Appell, der von 75 Prozent der Bevölkerung unterstützt wird. Während Minister Totschnigg am gesetzlichen Schutz des Wolfs rüttelt, schlägt die Zivilgesellschaft Alarm. Trotz EU-weitem Schutzstatus wird der Wolf in Österreich abgeschossen – zuletzt sogar häufiger als im viel größeren Deutschland. Dabei zeigt eine neue Umfrage: Drei von vier Österreicher:innen befürworten die Rückkehr des Wolfs. #TeamWolf bringt diesen Protest nun direkt vors Ministerium. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die symbolischen Wölfe – sondern konkrete Forderungen

Datum: 27.05.2025, 10:00 Uhr

Art: Pressetermine

Ort: Vor dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Stubenring 1
1010 Wien
Österreich

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Tierschutz Austria

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.