Demokratie, Medien und das Vertrauen. | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Demokratie, Medien und das Vertrauen.

0 105

Der Bürger*innenrat „Medien und Demokratie“ hat getagt und die zukünftigen Ansprüche an Medien in einer lebendigen Demokratie formuliert. Zwanzig Vertreter*innen aus allen gesellschaftlichen Bereichen haben 50 Resolutionen verabschiedet, als Vorgaben für eine vielfältige Medienwelt in der Demokratie. Die Ergebnisse werden im Juni Medien-verantwortlichen, politischen Entscheidungsträger*innen und der breiteren Öffentlichkeit präsentiert.

Konzentration auf Vertrauen. Mehr Transparenz und die konsequente Erfüllung von Qualitätskriterien sind Voraussetzung für Vertrauen in Medien und somit in eine Stärkung der Demokratie. Gefordert wird Medienbildung für alle Generationen, inklusiv und mehrsprachig sowie ein höherer Grad an Diversität in Medieninhalten und in den Strukturen von Medien.

Öffentlich Mittel sollen radikal von Inseraten zu Förderungen umgewidmet werden. Zentrale Förderkriterien sollen der Beitrag zur Stärkung von Meinungsvielfalt, der gesellschaftlichen Partizipation und der Repräsentation gesellschaftlicher Vielfalt in den Medien sein. Förderentscheidungen sollen durch qualifizierte, unabhängige Expert*innenräte erfolgen. Um den Zugang zu Qualitätsmedien zu demokratisieren, sollen diese an öffentlichen Orten vermehrt offen zur Verfügung gestellt werden. Von der Medienpolitik und den Medienhäusern wird zudem mehr Unterstützung für journalistische Weiterbildung erwartet.

Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis lieferten die Inhalte zu den Beratungen des ersten Bürger*innenrates Medien und Demokratie. Petra Herczeg und Josef Trappel aus der Kommunikationswissenschaft, der Rechtswissenschaftler Nikolaus Forgó und die Politikwissenschaftlerin Sieglinde Rosenberger.

Einladung: Wir laden alle Interessierten ein, die Ergebnisse des Bürger*innenrates bei der Präsentation am 25. Juni 2025, um 18:00 Uhr, im Presseclub Concordia kennenzulernen und mit den Bürger*innenräten sowie mit Vertreter*innen aus dem Bereichen Medien, Politik und Bildung zu diskutieren.

Mehr Infos: https://medemap.commit.at/
Anmeldung: https://www.commit.at/veranstaltungen/details/forderungen-des-buergerinnenrates-medien-und-demokratie

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Commit

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.