Maurer: Keine Kürzungen bei Lehrer:innen, Polizist:innen und Pflegekräften!
Die Gehälter von Pädagog:innen, Polizist:innen und Pflegekräften stehen unter der schwarz-rot-pinken Regierung erneut zur Disposition, wie medial zum wiederholten Male kolportiert wurde. Für die Grünen ist klar: Wer tagtäglich Großes für unsere Gesellschaft leistet, verdient Respekt und faire Arbeitsbedingungen – auch und gerade bei der Bezahlung.
„Es stellt sich die Frage, warum es damals überhaupt zu diesem Gehaltsabschluss gekommen ist. Die Antwort ist einfach und grundlegend: Weil diese engagierten Menschen tagtäglich Verantwortung übernehmen – für unsere Kinder und damit für die Zukunft unseres Landes, für unsere Sicherheit und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Anpassung ihrer Gehälter an die Inflation war und ist gerechtfertigt“, betont Sigi Maurer, Bildungssprecherin und stellvertretende Klubobfrau der Grünen.
„Sparen ist wichtig, aber nicht an der falschen Stelle. Nicht bei jenen, die unser Gemeinwesen am Laufen halten!“, so Maurer weiter. Eine heute veröffentlichte Studie bestätigt zudem, dass der stark angehobene Pendlereuro vor allem Besserverdiener:innen zugutekommt. „Das ist zynisch: Während die einen mit vollen Händen beschenkt werden, sollen ausgerechnet Pädagoginnen und Pädagogen, Pflegekräfte oder Polizistinnen und Polizisten den Gürtel enger schnallen? Das ist nicht nur ungerecht, das ist herzlos und kopflos“, kritisiert Maurer.
Maurer stellt klar: „Sollte die Regierung tatsächlich so mit jenen umgehen, die täglich für unser Land im Einsatz sind, würde sie vor allem eines zeigen: dass sie den Wert dieser Arbeit geringschätzt und nicht verstanden hat. Wir Grüne stehen an der Seite aller, die für Bildung, Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgen – Tag für Tag.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Grüner Klub im Parlament