TERMINAVISO/Einladung: Sechstes Nationales Ressourcenforum: „Langes Leben für Produkte, Mensch und Natur“ von 27.-28. Mai
Die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz stellt heuer Langlebigkeit ins Zentrum. Wie kann sie konkret im Alltag verankert werden? Und wie lässt sich mit langlebigen Produkten in der Kreislaufwirtschaft auch wirtschaftlicher Erfolg erzielen? In Gemeinden, Regionen und Bundesländern, in der Wirtschaft – von Industrie, Tourismus über Gewerbe bis zur Landwirtschaft – sowie in Bildung und Wissenschaft suchen Vorreiter:innen Antworten und entwickeln Zukunftsperspektiven. Beim Nationalen Ressourcenforum zeigen sie auf, wie Werthaltigkeit, Qualität und Achtsamkeit zu neuen Leitlinien für eine ressourcenschonende und zirkuläre Zukunft werden können.
Sechstes Nationales Ressourcenforum: „Langes Leben für Produkte, Mensch und Natur“
Veranstaltungszeit und -Ort:
-
Dienstag, 27. Mai 2025, 12:30-18:00 Uhr, online auf Streaming-Plattform RingCentral.
-
Mittwoch, 28. Mai 2025, 9:30-17:00 Uhr| hybrid im Hotel Heffterhof Salzburg (Maria-Cebotari-Straße 1–7, 5020 Salzburg) sowie auf der Streaming-Plattform RingCentral
Weitere Informationen und die Anmeldung sind hier verfügbar: Sechstes Nationales Ressourcenforum – Ressourcen Forum Austria
Das Ressourcen Forum Austria erwartet heuer wieder rund 400 Gäste.
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter:innen aus Wirtschaft (Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft), Bildung und Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Politik sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
Die Key Notes werden Michael Leube (IE University, Madrid & anthropolgylens.com), Nina Eisenmenger (Universität für Bodenkultur Wien) und Harald Friedl (Circular Economy Innovation Agency) halten. Geplant sind weiters drei hochkarätige Diskussionsrunden zu den Themen „Vom Green Deal zum Clean Industrial Deal“, „Circular Storytelling. Fehlt der Kreislaufwirtschaft die große Erzählung?“ und „Kreislaufwirtschaft & Langlebigkeit im Alltag“ sowie 14 Sessions zu Beispielen regionaler Kreislaufwirtschaft, digitalem Produktpass, Regulatorik für Kreislaufwirtschaft, Tools für zirkulärer Landwirtschaft und Circular Tourism, uvm. Inhaltliche Beiträge kommen u.a. von österreichischen Vorreiterbetrieben, Gemeinden und Hochschulen, sowie von Expert:innen aus dem ganzen D-A-CH-Raum.
Gegründet wurde das Ressourcen Forum Austria u.a. von Rudolf Zrost (langjähriger Obmann des Ausschusses für Ressourcen, Energie & Ökologie der Industriellenvereinigung), IV Salzburg-Geschäftsführerin Irene Schulte und IV-Chefökonom Christian Helmenstein. Zahlreiche Referent:innen bei der Veranstaltung stellen innovative Lösungen und Zugänge aus österreichischen Industriebetrieben vor.
Hauptsponsoren und -förderer sind das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, das Land Salzburg, die Stieglbrauerei, die Salzburg AG sowie die Raiffeisen Nachhaltigkeitsinitiative. Weitere Unterstützung kommt von Altstoff Recycling Austria, LIDL, UNIQA sowie der Wirtschaftskammer Österreich und der Wirtschaftskammer Salzburg.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Industriellenvereinigung