Wiens Kulturstadträtin Kaup-Hasler zum Tod von Elisabeth Orth
„Sie war eine Instanz des deutschsprachigen Theaters des 20. Jahrhunderts, eine große, prägende Repräsentantin der Wiener Theaterschule“, reagierte Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler mit tiefer Betroffenheit auf den Tod der Burgtheater-Doyenne Elisabeth Orth.
„Die präzise Textarbeiterin verlieh ihren Rollen einzigartige Klasse und Tiefe, ja schier unerschütterliche Grandezza. Mit ihrer unverkennbaren, so viele Nuancen kennenden Stimme bleibt sie unvergessen und ist dennoch Österreich zugleich verloren gegangen. Denn Elisabeth Orth hat stets Haltung bewiesen gegen den Hass und ihre Stimme couragiert und bestimmt gegen Antisemitismus und Vergessen eingesetzt. Ihrer Familie, ihren Freund*innen und Kolleg*innen auf und hinter den Theaterbühnen gilt in dieser Zeit des Abschieds meine tief empfundene Anteilnahme“, so Kaup-Hasler abschließend.
Unter den zahlreichen Auszeichnungen, die die Doyenne des Burgtheaters erhalten hat, zählen die Josef- Kainz-Medaille der Stadt Wien (1982), die Wiener Ehrenmedaille in Gold (1991) und das Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (2006).
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)