Besichtigung des Baufortschritts: Neue Heimstätte des Wiener Sport-Clubs nimmt Gestalt an
Sport Wien (MA 51) und der Wiener Sport-Club luden am 15. Mai zur Baustellen-Besichtigung am traditionsreichen Sport-Club Platz in Hernals – und die Resonanz war groß. Zahlreiche Funktionäre und Sponsoren, Spieler, Betreuer und Fans der Dornbacher nutzten die Gelegenheit, um live zu erleben, wie ihr neues Zuhause Form annimmt. Das runderneuerte Stadion soll im Frühjahr 2026 wiedereröffnet werden.
„Beim diesem Stadionprojekt trifft Tradition auf Moderne und Nachhaltigkeit. Wir schaffen hier nicht nur eine würdige Heimstätte für den Verein und seine Fans, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für den Breitensport, die Vielfalt und die ökologische Verantwortung Wiens“, sagt Stadtrat Peter Hacker. Beim Rundgang zwischen den aufragenden Kränen und den Tribünenfundamenten konnten bereits die ersten Betonstützen und Stahlausleger für die Überdachung der Haupttribüne bewundert werden.
Die Runderneuerung des legendären Sport-Club Platzes, eine der ältesten Sportstätten Wiens, startete planmäßig im Juni 2024 mit Abbruch und Absiedelung von Haupt- und Friedhofstribüne. Die Feier zur symbolischen Dachgleiche geht in wenigen Wochen über die Bühne. Ende 2025 soll die bauliche Fertigstellung folgen, die vollumfängliche Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2026 avisiert.
„Wir können es kaum erwarten, wieder in unser neues, altes Zuhause zurückzukehren. Nachdem nun schon die ersten neuen Tribünen zu erkennen sind, lässt sich bereits ein Anflug von Stadion-Atmosphäre erahnen. Jetzt gilt es, mit dem Baufortschritt mitzuhalten und unseren Wiener Sport-Club auf einen würdigen Einzug vorzubereiten“, so WSC-Sektionsleiter David Krapf-Günther.
Multifunktionalität und energieautarke Versorgung
Die neue Haupt- und Friedhofstribüne erhalten eine rund 100 kWp starke Photovoltaikanlage und extensive Dachbegrünung, die Südtribüne wird saniert. „Der Energieüberschuss fließt ins Wiener Netz – so leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz“, betont Sport Wien-Abteilungsleiter Anatol Richter. Dank „UEFA Kategorie 2“-Ausstattung können hier künftig nicht nur die Frauen-Nationalmannschaft und die Nachwuchsteams antreten, sondern auch internationale Rugby- und American-Football-Spiele stattfinden.
Mit einer Kapazität von 5.500 Zuschauenden bei nationalen und 4.500 bei internationalen Begegnungen bleibt der Wiener Sport-Club als Hauptnutzer fest verankert. Sport Wien vertraut bei Planung und Bau auf das bewährte Know-how der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH. „Gemeinsam haben wir schon viele Projekte realisiert – jetzt entsteht hier ein Vorzeigestadion für Hernals und ganz Wien“, so Richter.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)