MINTality Fair 2025: Wenn Jugendliche die Zukunft mitgestalten | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

MINTality Fair 2025: Wenn Jugendliche die Zukunft mitgestalten

0 105

Was passiert, wenn Jugendliche zu Entwickler:innen, Forscher:innen und Programmierer:innen werden? Die MINTality Fair 2025 liefert eindrucksvolle Antworten. Im Rahmen des Abschluss-Events des Projekts Unternehmensschuljahr zeigen 250 junge Talente im A1 Headquarter in Wien, was möglich ist, wenn Schule und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten – praxisnah, zukunftsorientiert und auf Augenhöhe.

Ein Schuljahr lang haben Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit 22 österreichischen Unternehmen an realen MINT-Projekten gearbeitet – von digitalen Tools über technische Prototypen bis hin zu Nachhaltigkeitslösungen. Begleitet wurden sie dabei von engagierten MINT-Mentorinnen, die als weibliche Role Models nicht nur ihr Wissen teilen, sondern vor allem junge Mädchen ermutigen, ihren Platz in der Technik zu finden.

Zu den Projektpartnern zählen u. a.: A1 Telekom Austria AG, Siemens AG Österreich, Microsoft Österreich, Magna International, Verbund AG, Greiner AG, Knapp AG, AVL List GmbH, ÖBB Infrastruktur AG und viele mehr.

Die Veranstaltung wird durch hochkarätige Gäste begleitet, darunter:

Doris Wagner (Sektionschefin BMB), Barbara Weitgruber (Sektionschefin BMFWF), Karl Fritthum (Bildungsdirektion NÖ), Andrea Pichler (Bildungsdirektion Stmk.), Sonja Wallner (CFO A1), sowie Vertreter:innen von Magna International und Moderatorin Melanie Flicker (ORF).

Technik ist für alle da – unabhängig vom Geschlecht

Im Mittelpunkt steht die Vision der MINTality Stiftung: jungen Menschen – insbesondere Mädchen – praxisnahe Einblicke in MINT-Berufe zu ermöglichen und echte Chancengleichheit in technischen Ausbildungswegen zu schaffen. Die gemeinnützige Stiftung wurde von Therese Niss gegründet, mit dem Ziel, Bildung und Wirtschaft stärker zu verzahnen und Jugendliche frühzeitig für zukunftsrelevante Berufsfelder zu begeistern.

Ein Schaufenster in die MINT-Zukunft Österreichs

Die MINTality Fair 2025 ist mehr als eine Schulveranstaltung: Sie ist eine Bühne für kreative Lösungen, ein Ort für Inspiration und ein lebendiges Beispiel dafür, wie moderne Berufsorientierung aussehen kann – hands-on, inklusiv und regional verankert.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. MINTality Stiftung

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.