Projekt „CheckBar” entwickelt Unterrichtsmaterialien zur Stärkung der Medienkompetenz
Utl: Mit CheckBar holen APA und Digitaler Kompass fundiertes Medienwissen an Schulen – interaktive und multimediale Materialien zur Erkennung von Falschinformationen – Zugang zu aktuellen Faktenchecks
Jugendliche sind online täglich mit einer Flut von Texten, Videos, Bildern und Behauptungen konfrontiert. Doch wie lässt sich Desinformation von seriösen Inhalten unterscheiden – und wie kann „die Schule“ die nötigen Fähigkeiten effektiv vermitteln? Antworten liefert das Projekt CheckBar. In diesem bündeln die Profis von APA-Faktencheck und Digitaler Kompass ihr Wissen und entwickeln gemeinsam Unterrichtsmaterialien für 14- bis 19-Jährige.
Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern konkrete Werkzeuge für die Online-Recherche und das Bewerten von Informationen an die Hand zu geben und sie im Umgang damit zu schulen. CheckBar produziert dafür unter anderem Videos und interaktive Grafiken, sämtliche Materialien werden ab Herbst auf einer zentralen Website kostenlos zur Verfügung stehen.
Was sich Lehrer:innen und Schüler:innen wünschen
Vorab wurde im Rahmen von Workshops mit Lehrer:innen erarbeitet, welches Unterrichtsmaterial akut gefragt ist, Schüler:innen-Workshops folgen. „Lehrer:innen berichten, dass sie auf ständig wechselnde Themen in diversen Social-Media-Kanälen reagieren müssen und Schüler:innen immer wieder mit Desinformation konfrontiert sind. Besonders groß war deshalb der Wunsch nach Anleitungen und Tools, mit denen die Schüler:innen Inhalte ‘checken’ – also selbstständig auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen – können“, so Christina Schwaha vom APA-Faktencheck-Team.
„Fakten zu erkennen und einzuordnen ist eine Schlüsselkompetenz für junge Menschen. Dieses Projekt hat das Potenzial, eine Lücke in der schulischen Aufklärung über Desinformation zu schließen: praxisnah, zugänglich und wirksam. Mit unserer jahrelangen Erfahrung freuen wir uns, gemeinsam mit einem renommierten Partner wie der APA für Medienbildung in Österreich einzustehen“, fügt Tim Dombrowski, Co-Geschäftsführer von Digitaler Kompass, hinzu.
Techniken aus dem Journalismus für Schulen
„Wir wollen das Know-how zu Verification und Fact Checking aus den Redaktionen herausholen, um dieses Wissen an möglichst viele Menschen weiterzugeben. Kritisches Denken und digitale Medienkompetenz sind entscheidende Zukunftskompetenzen – mit CheckBar vermitteln wir deshalb Tools und journalistische Arbeitstechniken für die digitale Recherche. Damit kann jede und jeder selbst Inhalte überprüfen“, fasst Florian Schmidt, Leiter des APA-Faktencheck-Teams, zusammen.
Alle Unterrichtsmaterialien werden ab Herbst auf einer zentralen Website zur Verfügung stehen, die künftig auch Knotenpunkt für weitere Initiativen im Bereich Digital Literacy und Medienkompetenz sein soll.
„CheckBar“ entsteht im Rahmen einer Förderung des International Fact-Checking Networks (IFCN) des gemeinnützigen Poynter Institute, von dem auch APA-Faktencheck zertifiziert ist. Die Ausschreibung des diesjährigen „Global Fact Check Fund” gewannen 20 Projekte aus insgesamt 15 Ländern.
APA – Austria Presse Agentur
Die APA – Austria Presse Agentur ist die nationale Nachrichtenagentur und der führende Informationsdienstleister Österreichs. Sie befindet sich im Eigentum österreichischer Tageszeitungen und des ORF. Die APA-Gruppe setzt sich aus der genossenschaftlich organisierten Nachrichtenagentur (APA-News) und mehreren nationalen und internationalen Tochterunternehmen zusammen und ist mit letzteren in den Geschäftsfeldern Informations- und Kommunikationsmanagement (APA-Comm) sowie Informationstechnologie (APA-Tech) tätig.
Die APA ist eine von nur rund 20 Nachrichtenagenturen weltweit, die von Staat und Regierung unabhängig sind. Die multimediale Berichterstattung der APA dient Medien als zuverlässige, unabhängige, schnelle und faktenbasierte Quelle. Darüber hinaus bietet die APA-Gruppe mit Medienbeobachtungs-, Medienanalyse- und Verbreitungsdiensten auch spezialisierte Lösungen für Kommunikationsspezialist:innen in Politik und Wirtschaft.
www.apa.at
Digitaler Kompass
Digitaler Kompass ist eine preisgekrönte gemeinnützige Organisation, die sich seit 2016 für mehr Medienkompetenz in Österreich und Europa einsetzt. Die Organisation arbeitet an der Schnittstelle von Bildung, Forschung und Journalismus und verfolgt die Vision eines sozialen Wandels hin zu einer redaktionellen Generation – einer Generation von Heranwachsenden, die journalistische Grundtechniken erlernt hat und Informationen im digitalen Raum selbstständig auf ihren Wahrheitsgehalt untersucht. Digitaler Kompass vermittelt diese Techniken in Workshops an Schulklassen an 12.000 Kinder und Jugendliche pro Jahr. Darüber hinaus klärt eine eigene Faktencheck Redaktion direkt am TikTok Kanal Bait über Falschmeldungen auf.
www.digitalerkompass.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. APA - Austria Presse Agentur