FPÖ – Ragger: „One-Stop-Shops als echter Fortschritt für Menschen mit Behinderungen“
„Mit der heutigen Behandlung des Antrags zur Schaffung von One-Stop-Shops für Menschen mit Behinderungen setzen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Bürokratieabbau und echter Gleichstellung“, erklärte heute der freiheitliche Behindertensprecher NAbg. Mag. Christian Ragger im Zuge der Nationalratssitzung.
Ragger betonte, dass es erfreulich sei, bei diesem essenziellen Thema parteiübergreifende Übereinstimmung zu finden. „Wir haben bereits im parlamentarischen Gesundheitsausschuss ausführlich darüber gesprochen, und es ist nun an der Zeit, diesen längst überfälligen Bereich endlich zu Ende zu bringen. Menschen mit Beeinträchtigungen dürfen nicht länger einem bürokratischen Spießrutenlauf ausgesetzt sein, wenn sie auf notwendige Unterstützung angewiesen sind.“
Der FPÖ-Behindertensprecher kritisierte, dass Betroffene nach wie vor von Behörde zu Behörde laufen müssten, um ihre Anliegen zu klären. „Es darf nicht sein, dass ein Mensch mit Beeinträchtigung als Bürger zweiter Klasse behandelt wird. Ein Akt soll laufen – nicht der Bürger. Deshalb braucht es zentrale Anlaufstellen, sogenannte One-Stop-Shops, die rasch und unbürokratisch Hilfe bieten.“
Wo diese Stellen organisatorisch angesiedelt werden, sei letztlich eine Frage des politischen Willens – wichtig sei jedoch die spürbare Erleichterung für die Betroffenen. „Ob auf Bezirksebene oder in den Gemeinden – entscheidend ist, dass wir das Leben der Menschen erleichtern und echte Unterstützung bieten“, so Ragger.
Abschließend erinnerte Ragger an weitere Initiativen der FPÖ, wie etwa die Forderung nach fairer Entlohnung anstelle eines bloßen ‚Taschengelds‘ für Menschen mit Behinderungen. „Wir wollen Menschen mit Beeinträchtigungen nicht bevormunden, sondern ihnen echte Selbstständigkeit ermöglichen. Behinderungen beginnen oft im Kopf – es liegt an uns allen, diese Barrieren endlich abzubauen“, appellierte Ragger.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ