55 Jahre profil. 55 Jahre Enthüllungsjournalismus
Aufdeckerjournalismus ist die DNA des wöchentlichen Polit-Magazins. Seit der ersten Ausgabe 1970 beißt sich die Investigativ-Redaktion in Polit-Skandale – aus Leidenschaft und der Demokratie verpflichtet. Anlässlich des Jubiläums bringt profil seine wichtigsten Enthüllungen auf die Bühne des Theater Akzent.
profil ist lästig. profil ist unbequem. Seit der ersten Ausgabe steht das Magazin für politische Unabhängigkeit. Erst dieses Bekenntnis macht Aufdeckungsjournalismus möglich, den profil in Österreich etabliert hat und seit mehr als fünf Jahrzehnten gegen alle Einschüchterungsversuche lebt. Missstände aufzuzeigen, verdrehte Wahrheiten, Falschbehauptungen und unehrliche Spins zu entlarven sind wichtige Beiträge für einen politischen Diskurs und profils Beitrag zu einer stabilen Demokratie. Investigativer Journalismus, wie ihn profil versteht, nimmt keine Rücksicht auf Person oder Institution, ob Kanzler oder Kirche, es zählen Fakten. Medien werden als vierte Macht im Staat bezeichnet, die ihre Kontrollfunktion erst durch diesen tiefgehenden Aufdeckungsjournalismus erfüllen kann.
55 Jahre Unbequeme Wahrheiten – profils Enthüllungen auf der Bühne
Die Waldheim-Affäre, der AKH-Skandal, Kardinal Groer als Missbrauchstäter, die Zerschlagung des Signa-Konzerns, der Ibiza-Skandal, die Spionage-Affäre rund um Wirecard und der russischen Mafia: profils Enthüllungen prägen Österreichs Geschichte. Sie haben das Land nachhaltig verändert. Was Aufdeckungsjournalismus kann, wie die Investigativ-Redaktion diese Verantwortung lebt, was sie bei ihren Recherchen erleben, was die brenzligen Situationen waren und woran sie gerade dran ist, das bringt Herausgeberin und Chefredakteurin Anna Thalhammer zum Jubiläum des Magazins in einem eigenen Diskussionsformat auf die Bühne des Theater Akzent. In einer fünfteiligen Programm-Serie diskutieren Journalist:innen, Zeitzeug:innen, aber auch von den Enthüllungen Betroffene über die jeweilige Aufdeckerstory, ihr Zustandekommen und wie sie bis in die Gegenwart wirken. Musikalische Umrahmung gibt es von den Künstlerinnen Clara Luzia, Ankathie Koi und OSKA.
Anna Thalhammer: „In Zeiten von Informations- und Wahrheitskriegen ist professioneller Journalismus wichtiger denn je. Damit die Menschen verstehen, was wir tun, warum wir es tun, wie wir es tun – und warum es einen Mehrwert hat, ist es wichtig, auch ab und zu hinter die Kulissen schauen zu können. Diese Insider-Einblicke wollen wir hier geben und Journalismus, profil, auch erlebbar machen.“
profil-Geschäftsführer Richard Grasl: „Auch für die Medienbranche und profil ist es die unbequeme Wahrheit, dass wir uns in Zeiten der digitalen Umbrüche rasch verändern müssen. Umso erfreulicher ist es, dass profil wirtschaftlich wieder auf soliden Beinen steht und gemäß ihrer DNA unbequeme Wahrheiten in Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft aufzeigen kann. Qualitätsjournalismus ist umso wichtiger, je mehr Fake-News und propagandistische Spins in Sozialen Medien immer mehr Überhand nehmen.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Profil Redaktion GmbH