Schallmeiner/Grüne zum Tag der Pflege: Pflege entlasten, Versorgung sichern – Grüne fordern konkrete Maßnahmen statt Reform-Globuli | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Schallmeiner/Grüne zum Tag der Pflege: Pflege entlasten, Versorgung sichern – Grüne fordern konkrete Maßnahmen statt Reform-Globuli

0 86

Zum heutigen Tag der Pflege unterstreicht Ralph Schallmeiner, Gesundheitssprecher der Grünen, die Dringlichkeit konkreter Verbesserungen für Pflegekräfte: „Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist eine tragende Säule unseres sozialen Miteinanders. Gerade deshalb verdienen die Menschen, die täglich unter oft herausfordernden Bedingungen für andere da sind, unsere volle Anerkennung – und vor allem spürbare Entlastung im Berufsalltag.“

Mit Blick auf aktuelle politische Diskussionen warnt Schallmeiner vor symbolischen Maßnahmen ohne Substanz: „Wer die Pflege in die Schwerarbeit aufnehmen will, ohne dabei auf realistische, praxisnahe Kriterien zu achten, verschreibt nur Reform-Globuli. Die Pflegekräfte brauchen keine leeren Versprechen, sondern konkrete Verbesserungen, die sie im Alltag spüren.“

Die Grünen fordern daher ein umfassendes Maßnahmenpaket, das auf die bisherigen Pflegereformen der letzten Jahre aufbaut. Zentrale Punkte dabei sind:

  • Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich, um körperliche und psychische Belastungen zu verringern und den Pflegeberuf langfristig attraktiv zu gestalten.
  • Verlässliche und langfristig planbare Dienstpläne, damit Pflegekräfte ihr Berufs- und Privatleben besser vereinbaren können.
  • Ein bundesweit einheitlicher, verbesserter Pflegeschlüssel, der flächendeckend ausreichend Personal garantiert – unabhängig vom Wohnort.

„Menschen, die in der Pflege arbeiten, leisten täglich Enormes. Sie verdienen nicht nur Dank und Applaus, sondern faire Arbeitsbedingungen, die ihre Gesundheit schützen und ihre Leistung wertschätzen“, sagt Schallmeiner.

Ein weiterer Schlüssel zur Stärkung des Pflegeberufs liegt aus Sicht der Grünen in einem einheitlichen, attraktiven Gehaltsschema, das Verantwortung und Belastung angemessen honoriert. „Faire Bezahlung ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch ein entscheidender Hebel, um mehr Menschen für den Pflegeberuf zu gewinnen und Abwanderung zu verhindern.“

Im Hinblick auf den Fachkräftemangel betont Schallmeiner zudem die Bedeutung von internationaler Anwerbung: „Pflege kennt keine Grenzen. Wir sind auf gut ausgebildete Pflegekräfte aus dem Ausland angewiesen – und müssen ihnen ein faires, unterstützendes Umfeld bieten.“ Dazu gehöre unter anderem ein unkomplizierter Anerkennungsprozess, rechtliche Absicherung für Familiennachzug sowie diskriminierungsfreier Zugang zu gefördertem Wohnraum. „Es darf nicht sein, dass Menschen, die unser Pflegesystem aufrechterhalten, wegen ihrer Herkunft benachteiligt werden.“

„Zum Tag der Pflege sagen wir nicht nur Danke – wir fordern auch konkrete politische Schritte, die den Arbeitsalltag von Pflegekräften wirklich verbessern. Die Zeit zu handeln ist jetzt – für all jene, die mit Kompetenz, Mitgefühl und Engagement jeden Tag für andere da sind“, hält Schallmeiner fest.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Grüner Klub im Parlament

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.