„Report“ über die Budget-Einigung
Yilmaz Gülüm präsentiert bei seinem Debüt als Moderator den „Report“ am Dienstag, dem 13. Mai 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen:
Die Budget-Einigung
Es ist die erste große Bewährungsprobe für die schwarz-rot-pinke Regierung: Das Doppelbudget. Mehr als 15 Milliarden müssen – heuer und im kommenden Jahr – eingespart werden. Gleichzeitig braucht das Land dringend Investitionen, um die schwächelnde Konjunktur anzukurbeln. Ein heikler Spagat. Alle Bevölkerungsgruppen sollen ihren Anteil leisten, lautet das Motto der Regierung. Doch ist das tatsächlich so? Welche der drei Regierungsparteien musste am stärksten nachgeben und somit ihre Klientel enttäuschen? Eine Analyse von Sophie-Kristin Hausberger, Emanuel Lidl und Martin Pusch.
Im „Report“-Interview mit Eva Linsinger: Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker über das Sparbudget, die Bereiche, in denen Millionenbeträge kürzbar sind, und Reformen, die die Regierung dringend angehen sollte.
Österreichs Förderdschungel
Die Bundesregierung möchte Förderungen kürzen – wieder einmal. Das ist auch nachvollziehbar, denn tatsächlich geben Bund, Länder und Gemeinden mehr als 35 Milliarden Euro pro Jahr für Förderungen aus. Mehr als 3.000 gibt es – von Förderungen für neue Hausnummernschilder bis zur Mineralölsteuervergütung für Diplomaten ist für praktisch jeden etwas dabei. Schon seit Jahren versprechen die diversen Finanzministerinnen und Finanzminister, aufzuräumen und zu kürzen. Passiert ist aber das Gegenteil: Die Fördersummen sind kontinuierlich gestiegen. Vanessa Böttcher, Yilmaz Gülüm und Miriam Ressi haben sich durch den Förderdschungel gewühlt.
Lehrermangel, Queraussteigerinnen – was verträgt das Bildungssystem?
6.000 neue Lehrstellen hat das Bildungsministerium für das nächste Schuljahr ausgeschrieben, aber auch 2025/2026 können nicht ansatzweise alle Stellen mit fertig ausgebildetem Lehrpersonal besetzt werden. Schon jetzt braucht es jedes Jahr hunderte Quereinsteiger:innen, die aber oft alleingelassen werden. Was macht das mit den Schulen und dem Bildungssystem? Sabina Riedl und Patrick Gruska haben nachgefragt und zwei Lehrpersonen begleitet, die früher etwas ganz anderes gearbeitet haben, jetzt aber im Klassenzimmer stehen. Und sie sprechen mit einer Aussteigerin, die nach einem Jahr aufgegeben hat. Der Bildungsminister wird mit den Recherchen konfrontiert.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ORF