Johanniter: Pflegekräfte sind das Herz unseres Gesundheitssystems | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Johanniter: Pflegekräfte sind das Herz unseres Gesundheitssystems

0 112

Der Internationale Tag der Pflege holt jedes Jahr die Menschen in Pflegeberufen vor den Vorhang und stärkt deren Sichtbarkeit. „Unsere Mitarbeitenden im Pflegebereich erleichtern Tag für Tag das Leben von pflegebedürftigen Menschen. Sie sind eine tragende Säule unseres Gesundheitssystems“, sagt Johannes Bucher, Präsident der Johanniter Österreich. „Ob mobile Betreuung oder häusliche Pflege – unsere Teams sorgen dafür, dass Menschen in jeder Lebenslage bestmöglich unterstützt werden. Ich nutze diesen Tag, um unseren Mitarbeitenden für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken.“

Seit über 50 Jahren engagieren sich die Johanniter Österreich im Gesundheits- und Sozialbereich und bieten ein vielfältiges Pflegeangebot, das sich an den individuellen Bedürfnissen der Menschen orientiert. Im Jahr 2024 haben die Johanniter rund 31.200 Einsätze im Bereich der Hauskrankenpflege geleistet, fast 13.000-mal wurden Heimhilfe- und soziale Dienste in Anspruch genommen und mehr als 14.200 Transporte für Menschen mit Behinderung durchgeführt. Petra Grell-Kunzinger, Bundesgeschäftsführerin der Johanniter Österreich, betont: „Unsere Pflegekräfte bringen nicht nur Fachwissen, sondern ganz viel Herz, Haltung und Hingabe mit. Ihr Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar.“

Am Standort Tirol zählen mobile Pflege und Betreuung zu den größten Leistungsbereichen der Johanniter Österreich. Die Pflege erfolgt dort individuell abgestimmt – je nach Gesundheitszustand und Bedürfnissen der Betroffenen. „Viele Pflegehandlungen können von unseren Fachkräften direkt vor Ort umgesetzt werden. Damit kann unsere mobile Pflege einen Krankenhausaufenthalt verkürzen oder gar vermeiden“, erklärt Grell-Kunzinger. Zusätzlich bieten die Johanniter Einkaufs- und Besuchsdienste, Medikamentenservice, Haushaltshilfe sowie betreute Fahrdienste an und informieren über Pflegegeld, Essen auf Rädern und weitere Angebote. In den Tiroler Demenz-WGs finden die Bewohner:innen ein bedürfnisorientiertes Betreuungsumfeld, das gemeinsam mit einer Partnerorganisation geschaffen wird.

In Wien schließt der Johanniter-Pflegenotdienst seit 1998 die Lücke zwischen Spitalsentlassung und Langzeitpflege. Die Teams pflegen und betreuen Menschen in Notsituationen, organisieren eine weiterführende Versorgung oder springen ein, wenn pflegende Angehörige oder Betreuungspersonal kurzfristig ausfallen. Das kostenlose Angebot wird vom Fonds Soziales Wien (FSW) finanziert. Zusätzlich stellen die Johanniter in ihrer Seniorenresidenz im 21. Bezirk den Bewohner:innen leistbares, betreubares Wohnen mit Zusatzservices zur Verfügung.

Bereits seit 2010 ist in Niederösterreich ein mobiles Palliativteam im Raum Waidhofen/Ybbs aktiv. Das interdisziplinäre Team aus Ärzt:innen, diplomierten Pflegekräften und Sozialarbeiter:innen begleitet Menschen in ihrer letzten Lebensphase – kostenlos und finanziert vom NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS). In Orth an der Donau und Umgebung richtet sich das Johanniter-Community-Nursing-Angebot an ältere Menschen und ihre Angehörigen. Ziel ist es, durch Beratung und präventive Maßnahmen Gesundheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern.

Der Internationale Tag der Pflege erinnert seit 1965 an Florence Nightingale, die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt.

(SERVICE – Die Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich zählt mit fast 1.300 Mitarbeitenden, davon ca. die Hälfte Ehrenamtliche, zu den führenden Rettungs- und Hilfsorganisationen Österreichs. Fördernde Mitglieder sowie Spender:innen unterstützen die Arbeit der Johanniter und ermöglichen mit ihren Beiträgen ein breites Spektrum an sozialen und karitativen Leistungen, etwa Rettungsdienst und Krankentransport, Wohnungslosenhilfe, Gesundheits- und Hauskrankenpflege, Palliativpflege, Soziale Dienste, Erste-Hilfe-Ausbildung, Katastrophenhilfe, Forschung und Jugendarbeit: www.johanniter.at)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Die Johanniter

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.