News aus dem Brustgesundheitszentrum im Franziskus Spital | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

News aus dem Brustgesundheitszentrum im Franziskus Spital

0 72

Eine neue, äußerst schonende Technologie lokalisiert den Brust-Tumor ganz exakt und ermöglicht noch besser Brust-erhaltende OPs, bessere kosmetische Ergebnisse und eine hohe Zufriedenheit der Patientinnen.

Einen neuen Weg in der Versorgung von Brustkrebspatientinnen geht das Brustgesundheitszentrum im Franziskus Spital: Um die Herde in der Brust bei der OP noch besser zu lokalisieren, kommt nun ein modernes GPS-System zum Einsatz. Vor dem Eingriff wird nun mittels eines kleinen Magneten markiert. Bei der OP selbst zeigt eine externe Sonde die genaue Lage des Tumors an. Diese Technologie ermöglicht es den Chirurgen, bei der Entfernung des Tumors besonders exakt zu arbeiten und umliegendes gesundes Gewebe zu schonen. So wird die Brust so weit wie möglich erhalten und ein besseres kosmetisches Ergebnis kann erzielt werden.

Dazu OA Dr. Michael Bolliger, Leiter des Brustgesundheitszentrums im Franziskus Spital: „Der Einsatz der Magnetclips führt in dieser ohnehin belastenden Situation zu Erleichterungen, da er weniger störend oder schmerzhaft empfunden wird. Das genaue Auffinden des Tumors erfolgt schneller und der Zugang kann kosmetisch günstiger gewählt werden. Das stellt eine großartige Neuerung für die Patientin und ihre Genesung dar.“

Hilfe bei ungleichen oder sehr großen Brüsten

Große Brüste können auch belasten. Betroffene Frauen leiden oft unter Kreuzschmerzen, Verspannungen, Kopfschmerzen, wunden Hautstellen bzw. Einschränkungen beim Sport oder bei der Arbeit, dies auch oft verbunden mit starken psychischen Belastungen. Und auch Frauen mit unterschiedlich großen Brüsten, z.B. nach einer Brust-OP oder nach Verletzungen, verspüren enormen Leidensdruck.

Für beide Patientinnengruppen hat das Brustgesundheitszentrum im Franziskus Spital die Brustverkleinerung und Brustangleichung neu etabliert, um für diese Frauen die Lebensqualität massiv zu verbessern.

Michael Bolliger: „Jede Brust-OP sollte zur onkologischen Sicherheit für die Patientin auch ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis liefern. Falls dies in der 1. OP nicht gleich erreichbar ist, wird auf Wunsch der Patientin eine spätere Angleichung angeboten. Für Patientinnen mit großem Leidensdruck aufgrund zu großer und schwerer Brüste kann eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität erzielt werden (Brustverkleinerung nach Kostenübernahme durch die Krankenversicherung).“

Das Team des mehrfach zertifizierten Brustgesundheitszentrums im Franziskus Spital bietet Patient*innen eine besonders einfühlsame Beratung und Begleitung durch diese herausfordernde Zeit, neben der medizinischer Versorgung auf höchstem Niveau.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. FRANZISKUS SPITAL

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.