Mariahilf macht mit! – Gemeinsam aktiv werden
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart setzt gemeinsam mit dem Team von „Miteinander in Mariahilf“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) auf gemeinsames Engagement und lädt mit der Veranstaltungsreihe „Mariahilf macht mit!“ zum Mitmachen ein. Mit vier Aktionstagen wird der Bezirk zum Schauplatz für nachhaltige Initiativen, kreative Begegnungen und praktische Workshops. Ob Gärtnern, Tauschen, Reparieren oder Kochen – das vielseitige Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen und die Nachbarschaft auf neue Weise zu erleben. „Wir setzen dieses Jahr auf das neue Mach Mit Format, um mit einer bunten Mischung, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit im 6. Bezirk zu zeigen“, so Bezirksvorsteher Markus Rumelhart über die Aktionstage.
An vier Terminen von April bis Oktober stehen Begegnung, Austausch und nachhaltige Initiativen im Mittelpunkt. Die Aktionstage bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, aktiv zu werden und das nachbarschaftliche Miteinander zu stärken. Den Auftakt macht das Gartenevent „Mariahilf gartelt mit!“ am 23. April 2025. Hier stehen urbanes Gärtnern, solidarische Landwirtschaft und eine Pflanzen- und Samentauschbörse im Mittelpunkt. Weiter geht es am 5. Juni 2025 mit „Mariahilf tauscht sich aus!“ einer Tauschbörse für Bücher und Spielsachen, begleitet von Lesungen und Kinderprogrammen.
Nachhaltige Mobilität rückt am 25. September 2025 in den Fokus bei „Mariahilf schraubt und radelt mit!“. Ein DIY-Radreparatur-Workshop, Tipps zur Verkehrssicherheit und das GB*Lastenrad bieten wertvolle Unterstützung für alle, die ihr Fahrrad instand halten und sich sicher im Straßenverkehr bewegen möchten Den Abschluss bildet am 16. Oktober 2025 „Mariahilf kocht mit“, wo gemeinsam mit der Nachbarschaft gekocht und Zero-Waste-Tipps vermittelt werden.
Alle Termine auf einen Blick:
-
Mariahilf gartelt mit!
Mittwoch, 23. April 2025, 16–19 Uhr, Kurt-Pint-Platz, 1060 Wien
Der Frühling ist da – Zeit, gemeinsam zu garteln! An Infoständen zu urbanem Gärtnern und solidarischer Landwirtschaft gibt es Informationen darüber, wie eine aktive Beteiligung möglich ist. Bei der Pflanzen- und Samentauschbörse stehen zahlreiche Pflanzen für Balkon oder Garten zur Verfügung. -
Mariahilf tauscht sich aus!
Donnerstag, 5. Juni 2025, 16–19 Uhr, Schmalzhoftempel-Park, 1060 Wien
Warum neu kaufen, wenn Tauschen mehr Spaß macht? Bücher oder Spielsachen können mitgebracht und getauscht werden. Highlights: Lesungen von Jolanda Beck, ein Kinder-Tauschbereich mit reservierbaren Plätzen und Parkspiele für Kinder. -
Mariahilf schraubt und radelt mit!
Donnerstag, 25. September 2025, 16–19 Uhr, Fritz-Grünbaum-Platz, 1060 Wien
Fahrräder, die Pflege benötigen, können beim DIY-Radreparatur-Workshop instand gesetzt werden. Zudem gibt es Informationen zur Verkehrssicherheit sowie das GB*Lastenrad mit Lufttankstelle und Goodies. -
Mariahilf kocht mit!
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 16–19 Uhr, Juvivo, Gumpendorferstraße 62, 1060 Wien
Gemeinsam kochen, genießen und dabei nachhaltig handeln: In der Zukunftsküche zeigen Expert*innen, wie Lebensmittel ressourcenschonend verwertet werden können. Außerdem: Faire Lebensmittelverteilung und praktische Zero-Waste-Tipps.
Mariahilf gartelt im Detail:
MI, 23. April 2025, 16–19 Uhr,
Kurt-Pint-Platz, 1060 Wien
Frühlingszeit ist Gartelzeit – legen wir gemeinsam los! An Infoständen zu urbanem Gärtnern und solidarischer Landwirtschaft gibt es Informationen darüber, wie eine aktive Beteiligung möglich ist. Bei der Pflanzen- und Samentauschbörse stehen zahlreiche Pflanzen für Balkon oder Garten zur Verfügung.
Was erwartet Sie?
- Infostände zu urbanem Gärtnern & solidarischer Landwirtschaft mit: Gutes vom Gutshof, Solidarische Landwirtschaft Neudlhof, Foodcoop Pumpkin und Operation Grüner Daumen – Mike Graner/WiparkGarage
- Pflanzen- & Samentauschbörse
- Ernteanteile, Gemüsekistl & nachhaltige Foodcoops kennenlernen
Mit dabei: GB*Artenvielfalt-Mitmach-Station
- Beratung und Infos zur Artenvielfalt in der Stadt
- Anmeldung zu „Garteln ums Eck“
- Glücksrad mit Wissens-Quiz
- Kostenloses Artenvielfalt-Starterpack
- Jungpflanzen-Geschenk (für die ersten 20 Besucher*innen)
- Pflanzenbücher und Forschungsstation
Nachbarschaft aktiv mitgestalten
Die Veranstaltungsreihe „Mariahilf macht mit!“ eröffnet neue Begegnungsräume und ermutigt dazu, sich für eine nachhaltige und lebendige Nachbarschaft einzusetzen. Die Aktionstage bieten nicht nur praktische Workshops, sondern auch Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch.
Mehr Informationen zur den Aktionstagen finden Interessierte auf mariahilf.wien.gv.at und www.gbstern.at/miteinanderinmariahilf
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)