SOS-Kinderdorf: Kinder in der Ukraine brauchen dringend Stabilität und Sicherheit | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

SOS-Kinderdorf: Kinder in der Ukraine brauchen dringend Stabilität und Sicherheit

0 68

Bombenalarm, Sirenen, eine ungewisse Zukunft – auch nach mehr als drei Jahren Krieg ist die Lage in der Ukraine noch immer unberechenbar. Rund 2000 Kinder in der Ukraine sind aufgrund der Kriegsumstände aktuell ohne elterliche Fürsorge. Einige Kinder haben durch die traumatischen Erfahrungen Sprachprobleme entwickelt. Was sie nun brauchen, ist Stabilität und Sicherheit um wieder unbeschwert Kind sein und gesund groß werden zu können. SOS-Kinderdorf unterstützt Familien vor Ort mit psychologischen und psychosozialen Angeboten. Spenden aus Österreich sind weiterhin dringend notwendig.

Ukraine-Nothilfe-Koordinatorin Galyna Posvaliuk berichtet aus der Ukraine

„Wir sind müde. Der Krieg macht uns müde und wir wollen unsere Häuser und unser Land zurück“, so Galyna Posvaliuk, Nothilfekoordinatorin Ukraine.

Die traumatischen Erfahrungen in den letzten Jahren äußern sich bei vielen Kindern in Sprachdefiziten, berichtet Posvaliuk weiter: „Einige der Kinder haben in den letzten Jahren Sprachprobleme bzw. Sprachdefizite entwickelt. Manche haben ganz aufgehört zu sprechen aufgrund der traumatischen Erfahrungen, die sie in den letzten Jahren miterleben mussten. In unseren Familienstärkungszentren bieten wir daher unter anderem Sprachtherapien und psychologische Unterstützungen an“.

Zudem erzählt Galyna weiter, dass Kinder im Osten der Ukraine mit der ständigen Angst vor Explosionen leben müssen. „Viele Kinder haben eine große Angst vor lauten Geräuschen entwickelt. Das ist definitiv etwas, was unsere Psychotherapeut*innen mit ihnen bearbeiten. Ich denke, das wird die Kinder noch sehr lange begleiten und beeinflussen.“, führt Posvaliuk fort.

Was Kinder nun brauchen, sei Stabilität, ein gutes Umfeld und vor allem der Austausch mit Gleichaltrigen: „Wir bemerken vor allem, dass der Austausch mit anderen Kindern, die dasselbe durchgemacht haben, den Kindern sehr guttut und sie sich im Gespräch mit Gleichaltrigen auch leichter öffnen.

Was macht die aktuelle Weltlage mit Kindern und Jugendlichen in Österreich?

Christian Rudisch, Geschäftsleiter von SOS-Kinderdorf und Psychotherapeut schätzt die Situation aktuell so ein: „Das ganze Weltgeschehen ist für uns alle neu und hat massive Auswirkungen auf die Kinder auch in Österreich. Es ist wichtig, dass wir Erwachsene uns erstmal selber regulieren und beruhigen, nur so können wir unseren Kindern den notwendigen Halt geben.“

Angststörungen, Sinnlosigkeit und trübe Zukunftsperspektiven in Bezug auf Reisetätigkeiten oder Jobmöglichkeiten seien eine ernstzunehmende Folge. „Unsere Aufgabe ist es, Zuversicht zu geben und darauf hinzuweisen, dass es auf vielen Ebenen Friedensbewegungen und durchaus auch friedvolle Politiker*innen gibt, die verantwortungsvoll handeln und versuchen diplomatische Lösungen zu finden.“ Es sei wichtig den Kindern das Gespräch über diese Themen anzubieten und sie nicht alleine mit ihren intensiven und den oft überfordernden Nachrichten zu lassen. „Es ist wichtig, dass wir die Ängste der Kinder ernst nehmen“, so Rudisch.

Direkte Hilfe in der Ukraine

SOS-Kinderdorf ist bereits seit 2003 in der Ukraine aktiv und konnte so unmittelbar nach Kriegsausbruch effizient Soforthilfe leisten. Über 416.000 ukrainische Menschen hat SOS-Kinderdorf in den letzten Jahren bisher unterstützt. Sie finanziert etwa Reha-Aufenthalte für Kinder, die im Krieg verletzt wurden, bietet umfassende therapeutische Maßnahmen für notleidende Familien und unterstützt sie, sich nach der Flucht in sichereren Teilen des Landes ein neues Leben aufzubauen. In der Ukraine wurden 11 Familienstärkungszentren und 76 kinderfreundliche Räume eingerichtet. Im weiteren Schritt hilft SOS-Kinderdorf Familien bei der Jobsuche und unterstützt den Weg in die Selbständigkeit. Zusätzlich sind mobile Teams von SOS-Kinderdorf unterwegs und helfen genau dort, wo es gerade notwendig ist.

Spendenkonto & Bankverbindung:
IBAN: AT62 1600 0001 0117 3240
BIC: BTVAAT22
Kennwort: Ukraine

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. SOS Kinderdorf

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.