SPÖ-Himmer/Neumayer zum Deutschförderpaket: „Gute Regierungspolitik macht Schule!“
„Die gute Regierungspolitik macht Schule! Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, die Finanzierung der Deutschfördermaßnahmen auf neue Beine zu stellen und auszuweiten. Für das kommende Schuljahr werden wir die Deutschförderstellen auf 1.324 ausbauen. Der neue Verteilungsschlüssel soll garantieren, dass Mittel und Personal dort eingesetzt werden, wo sie auch gebraucht werden. Damit entlasten wir unsere Lehrkräfte und bieten unseren Schüler:innen die beste Bildung!“, so Heinrich Himmer, SPÖ-Bildungssprecher im Nationalrat. ****
Jörg Neumayer, Bildungssprecher der SPÖ im Wiener Landtag und Gemeinderat, begrüßt die Verbesserungen für Wiens Schulen und die Umsetzung langjähriger Forderungen der Wiener Sozialdemokratie: „Wir in Wien stehen immer Seite an Seite mit den Pädagog:innen, Direktor:innen und Eltern für mehr Gerechtigkeit im Bildungssystem. Die schwarz-blaue Bundesregierung hat die Deutschförderplanstellen in ganz Österreich massiv gekürzt. Rund 150 Deutschförderkräfte wurden damals in Wien gestrichen. 150 Planstellen, die wir dringend brauchen. Schwarz-Blau hat damit massiven Schaden angerichtet – gerade jene Parteien, die jetzt laut kritisieren, dass in Wiens Schulen nicht ausreichend Deutsch gesprochen wird. Es wird also Zeit, dass diese Planstellen wieder aufgestockt werden. Dass unsere Forderungen nun endlich gehört werden, ist ein großer bildungspolitischer Erfolg für unsere Stadt. Das intensive Engagement unseres Bürgermeisters Michael Ludwig und unser konsequenter Einsatz zahlen sich aus: Denn ab dem kommenden Schuljahr stehen unseren Schulen fast doppelt so viele Deutschförderlehrkräfte zur Verfügung. Das ist nicht nur dringend notwendig – das ist auch längst an der Zeit. Denn wir in Wien leisten seit Jahren den Großteil der Sprachförderung im ganzen Land. Jetzt bekommen unsere Schüler:innen endlich die Unterstützung, die sie verdienen!“
Die Regierungsparteien werden die Deutschförderplanstellen in ganz Österreich ausbauen. Für das Schuljahr 2026/27 planen SPÖ, ÖVP und NEOS eine Weiterentwicklung der Deutschförderung mit mehr Schulautonomie, integrativer Ausgestaltung und stärkerer Treffsicherheit. Lehrkräfte sollen durch zusätzliche Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote unterstützt werden. Und auch außerhalb der Schule will die Regierung Angebote wie Lesepatenschaften stärken. (Schluss) mf/bj
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. SPÖ-Parlamentsklub