100. Geburtstag von CHRISTA HAUER
Die österreichische Künstlerin Christa Hauer (1925-2013) wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Die Landesgalerie Niederösterreich widmet ihrem breit gefächerten kultur- und gesellschaftspolitischen Engagement eine große Ausstellung. Mit der Galerie im Griechenbeisl in Wien gründete Hauer 1960 ein wichtiges Zentrum für aktuelle Kunst. Ab 1971 verlagerte sie ihre kulturellen Aktivitäten in das unweit von Krems gelegene Schloss Lengenfeld, das sich innerhalb kürzester Zeit zu einem kulturellen Treffpunkt entwickelte. Christa Hauer überantwortete einen Großteil ihrer Kunstsammlung den Landessammlungen Niederösterreich, die diese durch weitere Ankäufe auf einen Gesamtbestand von rund 1.600 Werken aus dem Familienbesitz Hauer-Fruhmann ausbauten.
„Christa Hauer war immer am Puls der Zeit. In der Landesgalerie Niederösterreich würdigen wir ihre Verdienste als Galeristin und Aktivistin der ersten Stunde
“, betont Gerda Ridler, künstlerische Direktorin der Landesgalerie Niederösterreich.
„Mit Werken aus Christa Hauers Nachlass sowie Archivalien, Fotos und Fernsehbeiträgen zeichnet die Ausstellung ein lebendiges Bild ihrer vielfältigen Tätigkeit als Galeristin und Aktivistin. Die Schau beleuchtet die herausragende Bedeutung Hauers Galerie im Griechenbeisl für die Kunstszene der 1960er-Jahre
“, so Alexandra Schantl, Sammlungsleiterin „Kunst nach 1960“ der Landessammlungen Niederösterreich und Kuratorin der Ausstellung.
Galerie im Griechenbeisl: ein Ort für Avantgarde
Christa Hauer verbrachte nach ihrem Studium an der Akademie der bildenden Künste die 1950er-Jahre hauptsächlich in den USA, um sich dort künstlerisch weiterzuentwickeln. Sie kehrte voller Tatendrang nach Wien zurück und eröffnete 1960 mit ihrem Mann, dem Maler Johann Fruhmann, eine Galerie. Ihr Vater Leopold Hauer stellte dem jungen Paar die leerstehenden Räume über dem Griechenbeisl im ersten Wiener Gemeindebezirk zur Verfügung. Inhaber des geschichtsträchtigen Gasthauses Griechenbeisl war einst Hauers Großvater Franz Hauer, der bereits um die Jahrhundertwende Künstler wie Albin Egger-Lienz, Egon Schiele und Oskar Kokoschka sammelte und förderte.
Christa Hauer entwickelte die Galerie neben den beiden bereits etablierten Galerien Würthle und nächst St. Stephan schnell zu einem zentralen Forum für zeitgenössische Kunst, das sich in den elf Jahren ihres Bestehens durch große Offenheit auszeichnete. Neben bekannten österreichischen Namen wie Christian Ludwig Attersee, Martha Jungwirth, Franz Ringel oder Karl Prantl, von denen viele ihren ersten öffentlichen Auftritt dort hatten, zeigte die Galerie zahlreiche Ausstellungen von Künstler:innen aus Deutschland, England, Italien, Ex-Jugoslawien, Ungarn oder auch Indien und Japan.
Schloss Lengenfeld: Ein kultureller Hotspot
Nach der Schließung der Galerie im Griechenbeisl verlagerte Hauer ab 1971 ihr Wirken auf das nahe von Krems gelegene Schloss Lengenfeld. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich dieses zu einem kulturellen Treffpunkt. Ausstellungen, Performances sowie Musik- und Literaturabende lockten Publikum aus nah und fern an. Hier wurde genauso ausgiebig gefeiert wie über aktuelle gesellschaftspolitische Themen diskutiert. Darüber hinaus war das Schloss auch Zentrum für innovative Ortsbildpflege, Umweltschutz und Bürgerbeteiligung. Hauers Initiativen in Lengenfeld trugen wesentlich zum kulturellen Aufbruch in Niederösterreich bei.
Mitbegründerin der IntAkt
Ab den 1970er-Jahren engagierte sich Hauer in der feministischen Kunstszene und war in zahlreichen Gremien aktiv. Sie war unter anderem Gründungsmitglied und erste Vorsitzende der Internationalen Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen (IntAkt). Mitglieder der Gruppe waren u. a. Renate Bertlmann, Ingrid Opitz oder Linda Christanell. Ihr Einsatz für die Sichtbarkeit und Wertschätzung von Künstlerinnen war visionär und von großer Bedeutung.
CHRISTA HAUER. KÜNSTLERIN. GALERISTIN. AKTIVISTIN
12.04.2025 – 01.03.2026
www.kunstmeile.at/hauer
Eröffnung: SA 12.04.2025, 11.00 Uhr
Landesgalerie Niederösterreich, Museumsplatz 1, 3500 Krems an der Donau
Kunst, Kaffee & Kipferl
Künstlerin Margot Pilz im Gespräch mit Kuratorin Alexandra Schantl
SO 04.05.2025, 10.30 – 12.00 Uhr
Pressebereich: www.kunstmeile.at/de/presse/landesgalerie
Pressebilder: https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=ChristaHauer
Fotos zur Eröffnung (online am 12.04.2025 ab 15 Uhr):
https://www.apa-fotoservice.at/galerie/39065
Pressekontakt:
Elisabeth Zettl
+43 664 604 99 178
elisabeth.zettl@kunstmeile.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Landesgalerie Niederösterreich