Jahresergebnis 2024: OeKB Gruppe verzeichnet gute Geschäftsentwicklung in allen Servicebereichen | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Jahresergebnis 2024: OeKB Gruppe verzeichnet gute Geschäftsentwicklung in allen Servicebereichen

0 79

Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) und ihre Tochterunternehmen haben im Geschäftsjahr 2024 die heimische Wirtschaft mit vielfältigen Services in einem zunehmend herausfordernden Umfeld gestärkt. Dabei konnte trotz der allgemeinen Abflachung des Wirtschaftswachstums abermals ein zufriedenstellendes operatives Ergebnis erzielt werden. Mit 67,5 Mio. Euro liegt der erwirtschaftete Gewinn nach Steuern um 5,5 % über jenem des Vorjahres. Auch für das Geschäftsjahr 2025 geht die OeKB Gruppe von einer guten Ertragsentwicklung aus.

Die heimische Wirtschaft befindet sich seit 2023 in einer Rezession, speziell die Industrieproduktion und die Exportnachfrage hatten 2024 mit der unverändert geringen Dynamik auf wichtigen europäischen Absatzmärkten zu kämpfen. Auch vom Konsum ging, trotz merklich gesunkener Inflation, kein Wachstumsimpuls aus. In diesem herausfordernden Umfeld haben die OeKB und ihre Tochterunternehmen Oesterreichische Entwicklungsbank, Österreichische Hotel- und Tourismusbank und OeKB CSD ihre Kundinnen und Kunden mit einem vielfältigen Produkt- und Serviceportfolio zielgerichtet unterstützt. Die Dienstleistungen wurden abermals optimiert bzw. erweitert, die Digitalisierungsoffensive konsequent vorangetrieben.

Gute Geschäftsentwicklung

Trotz der allgemeinen Abflachung des Wirtschaftswachstums konnte die OeKB Gruppe in allen Bereichen eine gute Geschäftsentwicklung verzeichnen. So konnte das Volumen im Bereich Export Services leicht gesteigert und in der Tourismusfinanzierung sowie in der Geschäftstätigkeit der Oesterreichische Entwicklungsbank nahezu gehalten werden. Im Segment Kapitalmarkt Services konnte das Provisionsergebnis unter anderem durch Serviceausweitungen gesteigert werden.

Mit 67,5 Mio. Euro übertrifft der erwirtschaftete Gewinn nach Steuern jenen des Vorjahres (64,0 Mio. Euro) um 5,5 %. Sowohl der Zinsüberschuss als auch das Provisionsergebnis konnten mit 134,0 Mio. Euro (2023: 123,7 Mio. Euro) bzw. 48,2 Mio. Euro (2023: 43,2 Mio. Euro) gesteigert werden. Das erwirtschaftete Gesamtergebnis stieg um 26,5 % auf 69,3 Mio. Euro (2023: 54,8 Mio. Euro). In beiden Geschäftsjahren war das Ergebnis vor allem durch versicherungsmathematische Effekte bei der Dotierung von Pensionsrückstellungen beeinflusst.

Unterstützung der heimischen Exportwirtschaft

Österreichs Exportwirtschaft war 2024 mit einem zunehmend herausfordernden Umfeld mit einer besonders in Europa schwachen Konjunktur sowie geo- und handelspolitischen Verwerfungen konfrontiert. Um heimische Exportunternehmen in dieser Situation bestmöglich zu unterstützen, haben das Bundesministerium für Finanzen (BMF) und die OeKB im vergangenen März ein Maßnahmenpaket beschlossen, das besonders auf die Absicherung der Lieferketten und Produktionsverfügbarkeit sowie die nachhaltige Energieversorgung abzielt.

Helmut Bernkopf, im Vorstand der OeKB für den Bereich Export Services zuständig: „Wir haben besonders mit der neuen „Vorratsinvest“, mit der wir mittel- bis langfristige Finanzierungen von Lägern und Krediten an Lieferanten ermöglichen, den Bedarf getroffen und hohe Nachfrage erzielt. Eine wichtige Unterstützung, um Lieferketten unbürokratisch zu festigen und Ausfälle zu verhindern bzw. deren Folgen zu minimieren. Ebenfalls hervorheben möchte ich unsere „Shopping Lines“, die wir beispielsweise ausländischen Banken oder großen Projektentwicklern anbieten. Mit diesen flexiblen Finanzierungslinien für Einkäufe von Waren oder Dienstleistungen aus Österreich können wir gerade auch KMU den Zugang zu neuen Wachstumsmärkten und großen Projekten erleichtern. Das entwickelt sich überaus positiv.“

Vielfältige Services für den Kapital- und Energiemarkt

Im Segment Kapitalmarkt Services, in dem die OeKB Gruppe umfangreiche Wertpapierdienstleistungen, innovative Infrastruktur sowie Services im Finanzclearing und Risk Management für den Energiemarkt erbringt, wurde ebenfalls eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnet.

Angelika Sommer-Hemetsberger, im OeKB-Vorstand für die Kapitalmarktaktivitäten zuständig: „2024 war wie erwartet ein sehr umsetzungsstarkes Jahr. Wir haben unsere Services weiter optimiert und ausgeweitet und konnten damit auch Neukunden gewinnen. So sind wir beispielsweise als Settlementbank an der Clearingstelle eSett Oy zugelassen und unterstützen so Kunden bei ihren Handelstätigkeiten an nordischen Strommärkten. Die im November 2022 vorgestellte Issuer Platform der OeKB CSD entwickelt sich sehr erfolgreich, bereits 80 % aller Wertpapierurkunden sind mittlerweile als Digital Global Certificate verbrieft. Und als Geschäftsstelle für die Begebung von Bundesanleihen und Auction Agent für Austrian Treasury Bills hat die OeKB 2024 insgesamt 23 Auktionen durchgeführt.“

Resümee und Ausblick

„Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das operative Ergebnis des Jahres 2024 unsere Erwartungen erfüllt und in einigen Bereichen sogar übertroffen hat. Es ist uns wieder gelungen, die heimische Wirtschaft in einem zunehmend herausfordernden Umfeld zu stärken und unser breites Produkt- und Serviceportfolio weiter zu optimieren. Wir bedanken uns beim gesamten Team der OeKB Gruppe für das hohe Engagement, das dieses Ergebnis ermöglicht hat“, resümieren Helmut Bernkopf und Angelika Sommer-Hemetsberger.

Die OeKB Gruppe ist für zukünftige Herausforderungen gut gerüstet und geht auch im Geschäftsjahr 2025 von einer guten Ertragsentwicklung im operativen Bereich aus.

Alle Berichte online verfügbar

Der Jahresfinanzbericht der OeKB Gruppe, der Export Services Jahresbericht sowie der Nachhaltigkeitsbericht der OeKB Gruppe sind ab sofort online unter https://berichte.oekb.at verfügbar.

Über die OeKB Gruppe

Die Unternehmen der OeKB Gruppe mit ihren mehr als 500 Mitarbeitenden erbringen wesentliche und relevante Services für die österreichische Exportwirtschaft, den Kapitalmarkt und die Tourismuswirtschaft, bieten Dienstleistungen für den Energiemarkt und sind Teil der österreichischen Entwicklungsfinanzierung. All ihre Aktivitäten haben einen deutlichen volkswirtschaftlichen Nutzen, stärken den Standort Österreich und unterstützen Österreichs Wirtschaft im globalen Wettbewerb. Die OeKB handelt wettbewerbsneutral, sektorenübergreifend und nachhaltig verantwortungsbewusst.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. OeKB - Oesterreichische Kontrollbank AG

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.