VCM 2025: Strecke & Verkehr auf einen Blick
Österreichs größte Aktivsportveranstaltung feiert am 5. und 6. April 2025 ein Fest der Bewegung. Seit über vier Jahrzehnten ist der Vienna City Marathon ein Fixpunkt im Sportkalender – ermöglicht durch präzise Planung und enge Zusammenarbeit aller relevanten Verkehrspartner. Auch in diesem Jahr sorgen abgestimmte Maßnahmen für eine reibungslose Mobilität in der Stadt.
Enge Zusammenarbeit für die Mobilität aller Interessensgruppen in Wien
„Das verkehrspolizeiliche Einsatz- und Sicherheitskonzept wurde auch heuer wieder optimiert“, erklärt Generalmajor Thomas Losko, Einsatzleiter der Landesverkehrsabteilung Wien. „Nachdem sich der uniformierte Fahraddienst der LVA-Wien in den letzten Jahren bewährt hat, werden auch dieses Jahr wieder Kolleginnen und Kollegen auf dem Rad im Einsatz sein. Insgesamt sind rund 400 Polizistinnen und Polizisten am Marathonwochenende für einen sicheren Ablauf im Einsatz.“
ÖAMTC als Mobilitätspartner des Vienna City Marathon
Als langjähriger Partner bereitet der ÖAMTC auch heuer alle verkehrsrelevanten Informationen umfangreich auf. „Ab den frühen Morgenstunden sind Teile Wiens zeitweise gesperrt oder nur eingeschränkt erreichbar“, so Marc Römer von den ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. „Unser Ziel ist es, den Durchzugsverkehr möglichst ungehindert fließen zu lassen und gleichzeitig sicherzustellen, dass all jene, die am Marathon-Sonntag im Stadtgebiet dringend notwendige Wege zurücklegen müssen, dies auch tun können.“
Detaillierte Informationen zu Sperren, Querungsmöglichkeiten und dem öffentlichen Verkehr sind auf der ÖAMTC-Website abrufbar:www.oeamtc.at/verkehr.
Für Anrainer, die ihr Fahrzeug am Veranstaltungstag benötigen, empfiehlt Römer, dieses bereits am Vortag in einer Garage oder außerhalb der betroffenen Zonen zu parken. Echtzeitinformationen stehen über die ÖAMTC-Info-Hotline unter 0810 120 120 zur Verfügung.
Öffentlicher Verkehr: Wiener Linien als verlässlicher Partner
„Der Vienna City Marathon zeigt, wie eng der Sport und die Mobilität in Wien verbunden sind“, betont Ivana Vukasovic, Wiener-Linien-Marathon-Koordinatorin. „Wir sorgen für eine reibungslose An- und Abreise für Sportlerinnen, Sportler und Fans. Modernisierungsarbeiten entlang der Strecke wurden so abgestimmt, dass einem einzigartigen Lauferlebnis nichts im Wege steht.“
Detaillierte Infos zu Umleitungen und Kurzführungen von Straßenbahnen und Bussen gibt es unter: www.wienerlinien.at.
Aviso an die Redaktionen
- Detaillierte Grafiken zu den Straßensperren und Ausweichrouten: www.oeamtc.at/verkehr/wien
- Hotline der Wiener Verkehrsleitzentrale: +43 1 90600-32431
- Echtzeit-Infos zu öffentlichen Verkehrsmitteln: www.wienerlinien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Vienna City Marathon