„Ein Ort am Wort“: Die ORF-Salzburg-Live-Diskussion zu „Oberpinzgau: Ringen um Hochwasserschutz“
Mit der neuen Diskussionsreihe „Ein Ort am Wort“ fragt der ORF Salzburg das Publikum zu aktuellen und brisanten Themen. Die zweite Ausgabe findet am 1. April 2025 ab 19.00 Uhr im Gasthof Flatscher in Stuhlfelden statt. In „Ein Ort am Wort“ werden rund eine Stunde lang regional brennende Themen besprochen. Zu Wort kommen sollen vor allem die Menschen aus der Region. Weitere Diskussionsrunden sind sowohl in der Stadt als auch im Land Salzburg geplant.
Dieses Mal wird der geplante Hochwasserschutz im Oberpinzgau diskutiert. Alle sind sich einig, dass er verbessert werden muss. Denn sogenannte 100-jährliche Hochwasser sorgen mittlerweile deutlich öfter für Zerstörung als ihr Name vermuten lässt. Allein zwischen 2005 und 2021 hieß es dreimal „Land unter“ im Oberpinzgau. Neben den menschlichen Tragödien sorgen auch die wirtschaftlichen Schäden für Kopfzerbrechen in der Gesellschaft. Der Ausbau des Hochwasserschutzes ist trotzdem nicht unumstritten: Grundbesitzer fürchten um ihre Almen, die sie bewirtschaften, und Naturschutzorganisationen bangen um das ökologische Gleichgewicht im streng geschützten „Nationalpark Hohe Tauern“, wenn die Schutzbauten dort umgesetzt werden sollten. „Ein Ort am Wort“ lädt zum Meinungsaustausch ein, zu einer faktenbasierten Debatte mit Expertinnen und Experten. Auch die Meinung des Publikums wird gefragt sein.
Fakten, Argumente, Diskussion
Was wollen bzw. benötigen die Menschen im Oberpinzgau? Moderatorin Katharina Garzuly und Moderator Marius Holzer holen die unterschiedlichen Meinungen von Befürworterinnen und Befürwortern sowie Skeptikerinnen und Skeptikern zum geplanten Hochwasserschutz im Oberpinzgau ein.
Es diskutieren:
Josef Schwaiger (Landesrat)
Winfrid Herbst (Naturschutzbund)
Betroffene Grundbesitzer:innen
Hochwasseropfer
Vertreter:innen des Alpenvereins und der Wassergenossenschaft
Martin Zopp (Referat Wasserbau Land Salzburg)
ein Experte der ETH-Zürich
Ebenso werden die Gäste im Publikum aufgerufen, sich zu Wort zu melden.
Live-Übertragung im ORF Salzburg
„Salzburg heute“ meldet sich am 1. April 2025 ab 19.00 Uhr live. Radio Salzburg überträgt die gesamte Diskussion live ab 19.15 Uhr und zum Nachhören auf ORF SOUND.
Online wird die Veranstaltung live auf salzburg.ORF.at und auf der Streamingplattform ORF ON österreichweit übertragen.
Veranstaltungsinformation
Gasthof Hotel Flatscher, Veranstaltungssaal, Dorf 1, 5724 Stuhlfelden
Dienstag, 1. April 2025, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Wer live mitdiskutieren will, kann sich online unter https://kontakt.ORF.at/oesterreich/salzburg/salzburg-formular-ein-ort-am-wort100.html oder telefonisch unter 0662 8380-25000 (Montag bis Freitag von 8.30 bis 17.00 Uhr) zur Veranstaltung anmelden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ORF