idemo! denkt Österreichs Westbalkan-Diaspora neu
idemo!-Obmann Čajlaković anlässlich des bevorstehenden Vereins-Launch am 13. März: “Freuen uns, dass wir eine Alternative zu nationalistischen und populistischen Bewegungen in der Diaspora bieten können.”
In einer Zeit, in der Krisen, organisierte Kriminalität und Politikverdrossenheit den Westbalkan zu dominieren scheinen, will idemo! – ein neu gegründeter, multi-ethnischer Verein – eine Plattform für all jene sein, die sich für eine bessere Zukunft am Westbalkan und die Diaspora der Region in Österreich einsetzen.
“idemo! ist eine Idee, die längst überfällig war. Täglich sehen wir, wie nationalistische und populistische Erzählungen die Region prägen – und auch hier in Österreich immer lauter zu hören sind. Es freut mich, dass wir endlich eine Alternative ins Leben rufen konnten, um die Diskussion über den Westbalkan und seine Probleme moderner und europäischer zu führen”, sagt der Vereinsvorsitzende Edin Čajlaković zur Gründung.
“Ich sehe in idemo! einen Raum, in dem Menschen vom Westbalkan ihre vielfältigen Identitäten ausleben können und sich nicht nicht auf starre Zugehörigkeiten festlegen, in die sie hineingeboren wurden”, sagt Anita Baftiaj, ein ursprünglich aus dem Kosovo stammendes Mitglied von idemo!
Das heißt, SerbInnen und AlbanerInnen und alle anderen auf dem Balkan vertretenen Ethnien, MuslimInnen, ChristInnen, Konfessionslose – egal ob gläubig oder nicht -, sie alle sind bei idemo! willkommen, solange sie die Werte des Vereins leben. Dazu gehören gegenseitiger Respekt, Einsatz für Frieden und Demokratie und auch die Überzeugung, dass die Staaten des Westbalkan, sobald es ihre Entwicklung erlaubt, in die Europäische Union gehören.
Kaum gegründet, hat idemo! auch schon gute Referenzen
Die GründerInnen arbeiten bereits seit fast zwei Jahren mit dem österreichischen Außenministerium und der U.S. Botschaft in Wien an einem Projekt namens “Speak up”. Dabei geht es darum, JungpolitikerInnen in Bosnien und Herzegowina zu unterstützen, die bereit sind, über ethnische und politische Gräben hinweg zusammenzuarbeiten und gemeinsam für ein besseres Leben in ihrem Land zu kämpfen. Das fünfte Speak Up! Seminar findet im April erstmals in Sarajevo statt. Das Programm steht vor allem für starke Freundschaften, die sich unter den TeilnehmerInnen entwickeln konnten und auf deren Basis ein neuer Umgang zwischen bosnischen PolitikerInnen möglich ist. Zu den UnterstützerInnen des Projektes gehört auch der ehemalige Außenminister und interimistische Regierungschef Alexander Schallenberg, der die Gruppe wiederholt zum Gespräch über die Zukunft der Westbalkan-Region und Europas traf.
Die politische Komponente des Vereins sei natürlich wesentlich, sagt Vereinsobmann Čajlaković. „Jedoch ist es fast schon eine kleine Revolution, wenn so unterschiedliche Menschen einfach zusammenkommen und eine gute Zeit miteinander verbringen, einfach, um zu zeigen, dass es möglich ist und das wir einander nicht bekämpfen müssen, um unser aller Leben zu verbessern, sondern das Beste immer noch dann entsteht, wenn wir uns gemeinsam darum kümmern, dass es uns allen gut geht.” Das heißt, bei idemo! gibt es auch Platz für gemeinsame Ausflüge, Sport, Kunst und für alle, die gute neue Leute kennenlernen möchten, die wollen, dass die europäische Zukunft gelingt.
“Bist du also neu in Wien und kennst noch keinen? Ist dein Herz gerade gebrochen worden und du brauchst einen Tapetenwechsel und möchtest ein paar neue FreundInnen finden? Ich sag immer: Liebe vergeht, idemo! besteht”, so Čajlaković abschließend.
Am 13. März 2025 ab 18:00 Uhr lädt idemo! zur Launch Party auf dem Badeschiff in Wien ein, auf der die Ziele und das Team vorgestellt werden. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der ERSTE Stiftung statt.
Wir bitten um Anmeldungen unter info@idemo.jetzt
idemo! Launch Party
Anmeldungen unter info@idemo.jetzt
Datum: 13.03.2025, 18:00 Uhr
Art: Allgemeine Termine
Ort: Badeschiff
Donaukanal/Franz-Josefs-Kai 4
1010 Wien
Österreich
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. idemo! – Verein für Freundinnen und Freunde des Westbalkan