Kostenlose HPV-Impfung in Wien voller Erfolg
Anlässlich des Internationalen HPV-Awareness-Days am 4. März zieht die Stadt Wien eine Bilanz über ihre Bemühungen, das WHO-Ziel einer 90-Prozent-Durchimpfungsrate zu erreichen.
“Als Gesundheitsstadtrat war ich immer schon der Überzeugung, dass es der richtige Weg ist, alle Impfungen, die vom Nationalen Impfgremium empfohlen werden, als selbstverständlichen Teil der Sozialversicherung und damit kostenlos anzubieten. Dazu stehe ich selbstverständlich auch weiterhin uneingeschränkt. Die hohe Zahl junger Menschen, die das neue kostenlose HPV-Impfangebot bereits genutzt haben, zeigt deutlich, dass in der Bevölkerung auch ein echtes Bedürfnis nach erweitertem Impfschutz besteht. Jede Impfung schützt nicht nur den Einzelnen, sondern ist auch ein bedeutender Schritt, um gemeinsam Krebserkrankungen vorzubeugen und die Gesundheit aller zu fördern!”
, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.
HPV-Durchimpfungsrate liegt in Wien bei 14-Jährigen bei rund 76 Prozent
Heute erfolgt auch seitens des Gesundheitsministeriums der Startschuss für das „HPV-Cockpit“, ein Online-Portal, bei dem die Durchimpfungsraten in ganz Österreich abgerufen werden können. Der Zugang zum HPV-Cockpit ist über www.impfen.gv.at möglich.
Nach Alter gefiltert ergeben sich folgende HPV-Durchimpfungsraten (1. Dosis):
- 9 Jahre: 21 Prozent (Österreich: 10 Prozent)
- 10 Jahre: 50 Prozent (Österreich: 33 Prozent)
- 11 Jahre: 64 Prozent (Österreich: 49 Prozent)
- 14 Jahre: 76 Prozent (Österreich: 62 Prozent)
- 9-11 Jahre: 45 Prozent (Österreich: 31 Prozent)
- 9-20 Jahre: 71 Prozent (Österreich: 53 Prozent)
- 9-30 Jahre: 48 Prozent (Österreich: 37 Prozent)
- 14-20 Jahre: 83 Prozent (Österreich: 61 Prozent)
- 21-30 Jahre: 29 Prozent (Österreich: 21 Prozent)
Die hohen Durchimpfungsraten in allen Alterskohorten, die in Wien im Bundesländervergleich am höchsten sind, sind das Ergebnis der Bemühungen der Stadt Wien, die Wienerinnen und Wiener frühzeitig vor HPV zu schützen.
In Wien gibt es bei der MA15 angestellte Schulärzt*innen, die in den öffentlichen Pflichtschulen die HPV-Impfung Schule anbieten. Und jene Schulen, die nicht von Schulärzt*innen besucht werden können, werden von mobilen Teams zusätzlich besucht. Jedes Schulkind bekommt daher in den öffentlichen Schulen gesichert ein Impfangebot.
In Wien können sich alle niedergelassenen Ärzt*innen als Impfärzt*innen in den öffentlichen Programmen bei der MA15 anmelden und dann in der Ordination die kostenfreie HPV-Impfung ab 9 Jahren anbieten Das ist nicht in jedem Bundesland möglich und auch ein Grund, warum Wien hier führend ist.
Darüber hinaus brachte das neue Stadtgesundheitsamt neue mobile Impfbusse, die bei zahlreichen Gelegenheiten im Einsatz waren.
Sonder-Impfaktionen der Stadt Wien zum HPV-Awareness-Day
Der Gesundheitsdienst der Stadt Wien (Magistratsabteilung 15) bietet zum Internationalen HPV Awareness Day die kostenlose HPV-Impfung an folgenden Standorten und Terminen an:
- MAK Museum Wien (Stubenring 5, 1010 Wien)
04. März 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr (Annahmeschluss) - FH Wien der WKW & MODUL (Währinger Gürtel 97, 1170 Wien)
04. März 2025 von 12:00 bis 18:30 Uhr (Annahmeschluss)
Verimpft wird der HPV-Impfstoff „Gardasil 9“. Geimpft werden ausschließlich Personen vom 9. bis zum 30. Geburtstag. Die Impfung ist dann kostenlos, wenn es entweder die erste Impfung vor dem 30. Geburtstag ist oder eine Folgeimpfung, sofern die erste Impfung vor dem 30. Geburtstag verabreicht wurde. In diesem Fall ist eine Bestätigung über die erste HPV-Impfung erforderlich. Personen unter 14 Jahren sind verpflichtet, mit einer obsorgeberechtigten Person zur Impfung zu erscheinen.
Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Die Abwicklung erfolgt nach dem Prinzip First Come First Serve. Alle oben genannten Impfungen erfolgen kostenlos. Geimpft werden grundsätzlich in Wien aufhältige Personen. Im Optimalfall bitte folgende Dinge zur Impfung mitnehmen: Lichtbildausweis zur Bestätigung der Identität, Impfpass (sofern vorhanden) und eine E-Card (sofern vorhanden).
Es ist nicht nötig, einen Aufklärungsbogen vorab auszufüllen, es liegen ausreichend vor Ort auf. Sollte man keinen Impfpass haben, sind ausreichend internationale Impfpässe vor Ort. Nach der Impfung erhält man eine Bestätigung der Impfung in den neuen Impfpass. Sollte man keine E-Card haben, ist das kein Problem. Die oben genannten Impfungen sind in Österreich nicht an das Vorhandensein einer österreichischen Sozialversicherungsnummer geknüpft. Wenn man eine E-Card hat, erfolgt umgehend ein Eintrag in den E-Impfpass. Sollte man keine E-Card haben, ist ein Eintrag in den E-Impfpass leider nicht möglich.
Wer keine Möglichkeit hat, diese beiden Sonder-Impfaktionen zu nutzen, kann sich selbstverständlich jederzeit einen Termin im städtischen Impfzentrum TownTown buchen – entweder telefonisch unter der Telefonnummer 1450 oder online unter www.impfservice.wien.
Weiterführende Informationen finden sich auch online unter: www.impfservice.wien/hpv
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)