Josef Taucher (SPÖ): Erhöhung der AMS-Mittel zeigen sozialdemokratische Handschrift in Regierungsbeteiligung | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Josef Taucher (SPÖ): Erhöhung der AMS-Mittel zeigen sozialdemokratische Handschrift in Regierungsbeteiligung

0 71

Laut Schnellschätzung der Statistik Austria ist die Inflationsrate in Österreich im Februar auf 3,3 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Jänner legten die Preise um 0,6 Prozent zu. Auch die Arbeitslosigkeit ist aufgrund der schwächelnden Wirtschaft weiter gestiegen. Laut Arbeitsministerium betrug die Arbeitslosenquote Ende Februar 8,1 Prozent, das entspricht einem Anstieg der Arbeitslosigkeit von 27.643 Personen im Vergleich zum Vorjahr.

„Die aktuellen Wirtschafts- und Arbeitsmarktzahlen sprechen eine deutliche Sprache. Österreich steckt in einer Rezession. Umso wichtiger ist es, gezielte Maßnahmen zu setzen, um die Menschen vor den Folgen der Teuerung zu schützen und die Wirtschaft anzukurbeln. Wien geht hier mit gutem Beispiel voran und setzt eine Reihe an Initiativen, die gezielt und sicher wirken. Mit dem Einfrieren der Gemeindebaumieten für 2024 und 2025 oder dem 100-Euro-Ausgleichsbonus der Wien Energie setzt Wien zielsichere Maßnahmen, die Haushalte mit kleinem Einkommen finanziell entlasten“, betont SPÖ-Klubvorsitzender Josef Taucher anlässlich der heute veröffentlichten Zahlen zu Arbeit und Wirtschaft.

Dass Wien in Zeiten der Teuerung am schnellsten reagiert und die umfangreichsten Entlastungsmaßnahmen gesetzt hat, ist unumstritten. „Eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO bestätigt, dass die Antiteuerungsmaßnahmen der Fortschrittskoalition die Wiener*innen mit 373,94 Euro pro Kopf unterstützt haben“, betont Taucher, und weiter: „Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig hat hier unmittelbar reagiert und gezeigt, dass er Schulter an Schulter mit den Wiener*innen steht.“

Wien ist zudem das einzige Bundesland, das in Zeiten hoher Inflation, ein Wirtschaftswachstum verzeichnet. Während andere Bundesländer im letzten Jahr mit wirtschaftlichen Einbußen kämpften, konnte Wien seinen Wachstumskurs fortsetzen und ein Plus von 0,5 Prozent erzielen. Wien führt 2024 aber nicht nur beim Wirtschaftswachstum, sondern hat auch das stärkste Beschäftigungswachstum.

Maßnahmen, wie die „Jugendstiftung Wien“, die seit Anfang des Jahres 1.000 Teilnehmer*innen eine Ausbildung in einem Zukunftsberuf ermöglicht, oder auch die Fortsetzung des Wiener Ausbildungsgeldes, das 4.330 Wiener*innen während der Ausbildung in den Bereichen Daseinsvorsorge, Digitalisierung oder Klimaschutz unterstützt, helfen bei der Qualifizierung dringend benötigter Fachkräfte, ebnen den Weg für eine sichere und gute berufliche Zukunft und wirken gegen den Fachkräftemangel. „Wien ist der Wirtschaftsmotor Österreichs. Mit Bürgermeister Michael Ludwig an der Spitze zeigt Wien Stabilität und Sicherheit in herausfordernden Zeiten. Auf ihn können sich die Wiener*innen verlassen. Wien ist und bleibt die Stadt der Arbeit und der Wirtschaft.“

Taucher begrüßt in diesem Zusammenhang die Pläne der schwarz-rot-pinken Bundesregierung, mehr AMS-Mittel für Kurzarbeit, Arbeitsstiftungen und Fachkräfteoffensive bereitzustellen. So sind für 2025 zusätzlich 230 Mio. Euro vorgesehen, danach 100 Mio. Euro 2026 und ab 2027 zusätzlich 20 Mio. Euro unter Budgetvorbehalt. „Hier zeigt sich die sozialdemokratische Regierungsbeteiligung und die rote Handschrift mit Herz, Hirn und Hand, die für soziale Gerechtigkeit einsteht. Dass die AMS-Mittel in diesen herausfordernden Zeiten erhöht werden, ist ein richtiger und wichtiger Schritt“, so Taucher.

„Wir in Wien werden weiterhin mit Nachdruck um jeden einzelnen Arbeitsplatz kämpfen und jene unterstützen, die in Zeiten der Teuerung auf Unterstützung angewiesen sind. So geht sozialdemokratische Politik mit Verantwortung und Weitblick“, so Taucher abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. SPÖ Wien Rathausklub

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.