Bauernbund zu Regierungsprogramm: Sicherheit und Verlässlichkeit für unsere Höfe und den ländlichen Raum | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Bauernbund zu Regierungsprogramm: Sicherheit und Verlässlichkeit für unsere Höfe und den ländlichen Raum

0 87

Heute haben Volkspartei, SPÖ und NEOS Eckpunkte des Regierungsprogramms „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich.“ von 2025 bis 2029 präsentiert. Bauernbund-Präsident Georg Strasser und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig unterstreichen, dass das Programm die Anliegen der österreichischen Bäuerinnen und Bauern berücksichtigt: „In langen Verhandlungen ist es gelungen, ein tragfähiges Arbeitsprogramm für die nächste Bundesregierung aufzustellen. Darin spiegeln sich viele Forderungen des Bauernbundes wider. Das ist die Voraussetzung dafür, dass auch in den kommenden Jahren Betriebe gut geführt werden und sich junge Menschen für Berufe in der Land- und Forstwirtschaft begeistern können. Die Volkspartei mit Bundeskanzler Dr. Christian Stocker wird sich mit ganzer Kraft dafür einsetzen. Das Programm ist das Ergebnis konstruktiver und lösungsorientierter Gespräche und bringt dringend notwendige Stabilität und Planbarkeit für Österreichs Bauernfamilien und den ländlichen Raum“, so Strasser und Totschnig.

Gemeinsame Agrarpolitik: Mittel sichern, Landwirtschaft stärken
Österreich bekennt sich weiterhin zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU und setzt sich für deren Fortbestand ein. „Wichtig ist für uns, dass eine Weiterentwicklung der GAP stets als Evolution, nicht als Revolution erfolgen muss. Die GAP mit einem Zwei-Säulen-Modell und der Beibehaltung der Direktzahlungen zur Stärkung der Lebensmittelproduktion ist die Basis der Lebensmittelversorgung in ganz Europa. Die Regierung setzt sich auf europäischer Ebene für Planungssicherheit für unsere bäuerlichen Familienbetriebe, die Sicherstellung der GAP-Mittel und eine ökosoziale Agrarpolitik ein.“, betonen Strasser und Totschnig.

Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit im Fokus
„Sowohl im Bereich des Pflanzenschutzes, als auch in der Tierhaltung stehen die Themen der Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit im Fokus, wie auch der Agrardiesel. Wir befinden uns zunehmend in einem globalen Wettbewerb. Vor diesem Hintergrund wurde auch das Regierungsprogramm konzipiert. Die Maßnahmen ermöglichen eine sinnvolle Weiterentwicklung und garantieren Stabilität für unsere Betriebe. Gerade in Hinblick auf den Klimawandel müssen wir unsere Lebensmittelversorgung weiterhin sicherstellen können. Auch eine aktive Waldbewirtschaftung inklusive einer Fortführung und Weiterentwicklung des Waldfonds ist ein zentrales Anliegen der neuen Bundesregierung“, so Strasser und Totschnig.

Planungssicherheit, Bio-Landwirtschaft und Innovation
Schweinebäuerinnen und Schweinebauern benötigen dringend Planungssicherheit aufgrund des VfGH-Erkenntnisses zum Vollspaltenboden. Das Regierungsprogramm bietet dafür eine sachliche Lösung. „Klar ist: Wir wollen weiterhin allen Menschen in Österreich regionales Schweinefleisch zur Verfügung stellen. Gemeinsam möchten wir unseren Betrieben Sicherheit geben und die Versorgung aufrechterhalten. Zudem soll das Tierwohlsegment kontinuierlich weiterentwickelt werden. Auch im biologischen Bereich werden wir den österreichischen Erfolgsweg fortsetzen, zudem werden wir unsere heimische Landwirtschaft mit einer Vielzahl an Maßnahmen innovativ vorantreiben“, unterstreicht Strasser das umfassende Programm.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Bauernbund Österreich (BBÖ)

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.