LH Mikl-Leitner zum Ableben von Heinrich Reisenbauer
„Mit Heinrich Reisenbauer ist nicht nur ein großer niederösterreichischer Künstler und Meister der serigrafischen Darstellung von uns gegangen, sondern vor allem ein herzlicher, kreativer und empathischer Mensch und fast 40 Jahre lang ein Herzstück der Künstler-Familie Gugging“, zeigt sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betroffen vom Ableben Reisenbauers. Schon viele Jahre habe sie die Werke des Künstlers bewundert und sei ihm persönlich verbunden gewesen, so Mikl-Leitner, deren Büro im Landhaus St. Pölten ein Werk des Gugginger Künstlers schmückt. „Der Blick auf Heinrich Reisenbauers Bild ,Blumen/Flowers´ wird mich nicht nur immer an den Menschen und Art Brut Künstler erinnern, es hat seit jeher einen besonderen Stellenwert, denn er hat es an dem Tag gemalt, an dem ich zur Landeshauptfrau gewählt wurde.“
Mikl-Leitner drückt ihr herzliches Beileid der Familie, den Freunden und der gesamten Künstler-Familie Gugging aus und betont: „Wir alle werden die Erinnerung an diesen außergewöhnlichen Menschen und Künstler stets hochhalten.“
Heinrich Reisenbauer wurde am 29. Juli 1938 im südlichen Niederösterreich geboren und wuchs nahe Wiener Neustadt auf einem Bauernhof auf. Er besuchte das Gymnasium, erkrankte aber vor der Matura. Ab 1956 war er in der „Heil- und Pflegeanstalt Gugging“ untergebracht. Johann Feilacher wurde auf das künstlerische Talent von Reisenbauer aufmerksam und lud ihn 1986 ein, in das „Haus der Künstler“ zu ziehen, wo er seitdem lebte und künstlerisch tätig war. Der Künstler wurde für seine serigrafischen Darstellungen bekannt, die Gegenstände oder andere einfache Motive akkurat neben- und untereinander zeigen. 1990 erhielt er mit der Gruppe der Künstler aus Gugging den Oskar-Kokoschka-Preis. Das Art Museum Versi, Südkorea, widmete ihm 2023 eine Einzelausstellung. Seine Werke sind unter anderem im Museum of Everything, England, dem LaM, Frankreich, und in der Sammlung Helmut Zambo, Deutschland, zu finden.
Heinrich Reisenbauer verstarb vergangenen Freitag, am 21. Februar 2025.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Amt der Niederösterreichischen Landesregierung